Aktuelles
Bund
Gleichberechtigung vorantreiben
Bild: Astrid Knie

Gleichstellungsindex: „Armutszeugnis für Regierung“

21.06.2023

Österreich ist im Gleichstellungsindex auf Platz 47 abgerutscht. SPÖ-Frauenvorsitzende und stv. Klubobfrau Holzleitner kritisiert die Regierung für ihre fehlende Gleichstellungspolitik und drängt weiter auf Maßnahmen wie Lohntransparenz.

Österreich ist im Gleichstellungsindex auf Platz 47 abgerutscht. SPÖ-Frauenvorsitzende und stv. Klubobfrau Holzleitner kritisiert die Regierung für ihre fehlende Gleichstellungspolitik und drängt weiter auf Maßnahmen wie Lohntransparenz.

In der vom Weltwirtschaftsforum (WEF) herausgegeben globalen Rangliste der Gleichstellung zwischen Männern und Frauen ist Österreich von Rang 21 auf Rang 47 unter 146 Ländern abgestürzt. Das bedeutet gegenüber 2022 eine Verschlechterung von 26 Plätzen. Unsere Frauenvorsitzende und stv. Klubobfrau Eva-Maria Holzleitner sieht darin „ein Armutszeugnis für diese Bundesregierung“.

Keinerlei wirksame Initiativen der Regierung in Sachen Gleichstellungspolitik

Der Gleichstellungsindex macht die Gleichgültigkeit der Regierung gegenüber feministischer Frauenpolitik deutlich. Im Fokus der Kritik steht Frauenministerin Raab: „Es liegen keinerlei wirksame Initiativen der Regierung in Sachen Gleichstellungspolitik am Tisch“, so unsere Frauenvorsitzende. Während Raab immer wieder von der „größten Budgeterhöhung“ des Frauenbudgets spricht, schlummert das Geld in Töpfen des Frauenministeriums, anstatt es in eine aktive Gleichstellungspolitik zu investieren.

Lohntransparenz, Elternkarenz, Kinderbetreuung

Sinnvolle frauenpolitische Initiativen der SPÖ, wie zum Beispiel die Forderung nach Lohntransparenz, verpflichtender Karenz für beide Elternteile sowie den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung, werden von der Bundesregierung verschleppt oder ignoriert. Holzleitner unterstreicht: „Das wären drei wesentliche Schrauben, um in Sachen Gleichstellungspolitik voranzukommen.“ Das zeigt sich auch an denjenigen Ländern, die im Index auf den ersten Plätzen liegen: Island, gefolgt von Norwegen, Finnland, Neuseeland und Schweden. „Alles Länder, die feministische Politik in Gesetze gießen“, so unsere Frauenvorsitzende.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ Frauen / Kurt Prinz
News
SPÖ Frauen
Gleichberechtigung vorantreiben

Holzleitner zu Wahlprogramm: Wir sind die einzige Partei mit echtem Angebot für Frauen!

Lohntransparenz, Halbe-Halbe, Gewaltschutz, Frauengesundheit, Selbstbestimmung – SPÖ-Frauenvorsitzende will intensive Diskussion über feministische Zukunftsfragen.
Mehr erfahren
© Astrid Knie
News
SPÖ Frauen
Gleichberechtigung vorantreiben

SPÖ begrüßt Urteil des EuGHs

In einem Urteil stellte der Europäische Gerichtshof (EuGH) fest, dass Frauen aus Drittstaaten wegen häuslicher oder anderweitiger Gewalt Schutz in der EU erhalten können. SPÖ-Frauensprecherin und stv. Klubvorsitzende Eva-Maria Holzleitner begrüßt diese Entscheidung: „Der EuGH hat hier ein wichtiges Urteil im Sinne der Istanbul Konvention getroffen. Frauen können so künftig vor Leid und Gewalt flüchten und in der EU Schutz finden.“
Mehr erfahren
© Elisabeth Mandl
News
SPÖ Frauen
Gleichberechtigung vorantreiben

Johanna-Dohnal-Enquete 2024

Dieses Jahr fand die Johanna-Dohnal-Enquete zum bereits 19. Mal statt. Knapp 100 Teilnehmer*innen setzten sich mit Fragen zu Gendermedizin, feministischer Steuerpolitik, Kilmaschutz und feministischer Städteplanung sowie dem Rechtsruck in unserer Gesellschaft auseinander.
Mehr erfahren
© SPÖ Frauen / Kurt Prinz
News
SPÖ Frauen
Gleichberechtigung vorantreiben

Holzleitner zu Wahlprogramm: Wir sind die einzige Partei mit echtem Angebot für Frauen!

Lohntransparenz, Halbe-Halbe, Gewaltschutz, Frauengesundheit, Selbstbestimmung – SPÖ-Frauenvorsitzende will intensive Diskussion über feministische Zukunftsfragen.
Zum Termin
© Astrid Knie
News
SPÖ Frauen
Gleichberechtigung vorantreiben

SPÖ begrüßt Urteil des EuGHs

In einem Urteil stellte der Europäische Gerichtshof (EuGH) fest, dass Frauen aus Drittstaaten wegen häuslicher oder anderweitiger Gewalt Schutz in der EU erhalten können. SPÖ-Frauensprecherin und stv. Klubvorsitzende Eva-Maria Holzleitner begrüßt diese Entscheidung: „Der EuGH hat hier ein wichtiges Urteil im Sinne der Istanbul Konvention getroffen. Frauen können so künftig vor Leid und Gewalt flüchten und in der EU Schutz finden.“
Zum Termin
© Elisabeth Mandl
News
SPÖ Frauen
Gleichberechtigung vorantreiben

Johanna-Dohnal-Enquete 2024

Dieses Jahr fand die Johanna-Dohnal-Enquete zum bereits 19. Mal statt. Knapp 100 Teilnehmer*innen setzten sich mit Fragen zu Gendermedizin, feministischer Steuerpolitik, Kilmaschutz und feministischer Städteplanung sowie dem Rechtsruck in unserer Gesellschaft auseinander.
Zum Termin