Übersicht

Pensionen

Bild: Eva-Maria Holzleitner im Gespräch
Bild: Astrid Knie

Equal Pension Day: Pensionslücke schließen, Frauenarmut verhindern!

Am 4. August 2023 haben Männer bereits so viel Pension bezogen, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten werden. Frauen bekommen immer noch um 40 Prozent weniger Pension als Männer. Mit einem Arbeitsmarktschwerpunkt für Frauen über 50, einer fairen Aufteilung und höheren Anrechnung der Karenzzeiten und echter Lohntransparenz wollen wir die Pensionslücke schließen.

SPÖ fordert Schutzklausel gegen Pensionsraub

Die Regierung ignoriert seit Monaten eine Lücke, die zwischen der Inflation und der Aufwertung der Pensionsbeiträge aufklafft. Ausbaden müssen das 300.000 künftige Pensionist*innen: Menschen, die 2024 bzw. 2025 in Pension gehen, werden um rund 8 bzw. 5 Prozent ihrer wohlverdienten Pension geprellt. Die SPÖ wird das nicht zulassen und fordert eine Schutzklausel. Für SPÖ-Chef Andreas Babler "eine Frage des Respekts".

Bild: Adobestock

SPÖ kämpft gegen eiskalten Pensionsraub!

Wer in Pension geht, soll auch die volle Pensionserhöhung bekommen – und zwar egal, in welchem Monat die Pension beginnt. Derzeit bekommen Menschen weniger oder gar keine Inflationsanpassung ihrer Pension, je später im Jahr sie in Pension gehen können. Nach massivem Druck der SPÖ und SPÖ-Chefin Rendi-Wagner wurde diese ungerechte Pensionskürzung für immerhin zwei Jahre ausgesetzt. Wir kämpfen weiter dafür, dass dieser Pensionsraub auch für künftige Pensionist*innen gestoppt wird und haben eine Verfassungsklage beim Verfassungsgerichtshof eingebracht.

Bild: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Nationalrat: SPÖ für Mietpreisstopp, gerechte Pensionen und Ausbau der Kinderbetreuung

Um zu verhindern, dass im April die Mieten erneut gewaltig steigen, hat die SPÖ im Nationalrat einen Antrag auf einen Mietpreisstopp eingebracht. Außerdem stemmt sich die SPÖ gegen den Pensionsraub der Regierung und fordert den raschen Ausbau der Kinderbetreuungsplätze, um vor allem Frauen Vollzeitarbeit zu ermöglichen.

Nationalratsabgeordneter Jörg Leichtfried
Bild: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Nationalrat: SPÖ mit neuem Anlauf für Mietpreisstopp

Ab April droht tausenden Haushalten eine gewaltige Mieterhöhung. Um das zu verhindern, bringt die SPÖ in der Nationalratssitzung am Mittwoch einen Antrag auf einen Mietpreisstopp ein. Außerdem stemmt sich die SPÖ gegen den eiskalten Pensionsraub der Regierung und fordert ein Pilotprojekt zur Vier-Tage-Woche.

Bild: Elisabeth Esterbauer

Marina Hanke: „Jede Frau muss im Alter gut abgesichert sein!“

Mit einer Medienaktion erinnern die Wiener SPÖ Frauen heute gemeinsam mit den Frauen der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) und dem Pensionistenverband Wien (PVÖ) an den Equal Pension Day in der Bundeshauptstadt. Das ist jener Tag, an dem Männer bereits so…

ÖGB-Schumann zu Equal Pension Day: Gute Ausbildung und sichere Einkommen sind die beste Absicherung für die Pension

Unglaubliche 42,3 Prozent weniger Pension erhalten Frauen in Österreich im Vergleich zu den Männern – für die ÖGB-Vizepräsidentin und Frauenvorsitzende Korinna Schumann ein klarer Handlungsauftrag: „Die Ursachen für diese eklatanten Pensionsunterschiede liegen im Erwerbsleben. Wir brauchen gute Aus-und Weiterbildungsmöglichkeiten, Einkommen,…

FSG-Fetik: Frauen sind Gewinnerinnen der Pensionsanpassung

Investitionen in Arbeitsplätze langfristig wirksamster Beitrag zur Sicherung der Pensionen „Von der im Ministerrat beschlossenen Pensionsanpassung für das Jahr 2018 werden vor allem Frauen profitieren: Ein Plus von 2,2 Prozent gibt es für Pensionen bis zu 1500 Euro –…

Heinisch-Hosek: Frauen müssen höhere Pensionen bekommen

Anhebung der Pensionen bis 1.500 Euro um mindestens zwei Prozent – bei der Mindestpension bei langer Versicherungsdauer müssen auch die Kindererziehungszeiten einbezogen werden „Es sind die Frauen, die oft von Armut im Alter bedroht sind. Frauen bekommen derzeit 40…