Übersicht

Wirtschaft

Regner: Steuern dort bezahlen, wo Gewinne gemacht werden

Abstimmung im EP-Wirtschaftsausschuss über Herzstück für faire Steuern Heute wird im Wirtschaftsausschuss des Europaparlaments über die Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftssteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) abgestimmt. "So sperrig es klingt, es geht in der Abstimmung um das Herzstück für Steuergerechtigkeit in…

Regner: Aufschwung in Europa muss bei allen ankommen

EU-Kommission präsentiert wirtschaftliche Empfehlungen für die Mitgliedstaaten "Europas Wirtschaft hat sich nach Jahren der Krise zwar wieder erholt, aber die Sparpolitik der letzten Jahre hat die Ungleichheit innerhalb der Bevölkerung weiter verschärft. Immer noch stehen wir vor großen Herausforderungen,…

Brunner: Kurz‘ Aussagen zu AlleinerzieherInnen sind nicht nur realitätsfern, sondern skandalös

Vorschlag, dass Alleinerzieherinnen sich den Steuerbonus von den Ex-Männern zurückholen sollen, macht fassungslos „Herr Kurz, Sie sind auf dem Holzweg. Ihr Vorschlag wird Alleinerzieherinnen überhaupt nicht weiterhelfen“, sagte SPÖ-Bundesfrauengeschäftsführerin Andrea Brunner in Reaktion auf die Kurz‘sche Spontanänderung seines Wahlprogramms.

Mathiaschitz: Beschäftigungsaktion 20.000 ist Jobturbo für die Gemeinden

Sozialdemokratischer GemeindevertreterInnenverband begrüßt Aktion 20.000 als Win-win-Situation für Langzeitbeschäftigungslose und Gemeinden Die Vorsitzende des Sozialdemokratischen GemeindevertreterInnenverbands (GVV Österreich) Maria-Luise Mathiaschitz begrüßt die Beschäftigungsaktion 20.000, für die derzeit Pilotregionen in ganz Österreich – unter anderem in Kärnten – festgelegt werden,…

Frauenanteil in Aufsichtsräten – Wurm: Die Quote wirkt – Jetzt Verpflichtung für Privatwirtschaft

30-Prozent-Frauenquote ab Anfang 2018Der heute präsentierte Fortschrittsbericht zur Erhöhung des Frauenanteils in den Aufsichtsgremien staatsnaher Unternehmen ist für SPÖ-Gleichbehandlungssprecherin Gisela Wurm ein weiterer Beleg dafür, „dass Quoten wirken“. Im Schnitt ist der Frauenanteil in diesen Aufsichtsgremien auf 40,3 Prozent gestiegen.

Yildirim: „Langer Weg zur Gleichberechtigung“

AK-Report unterstreicht Notwendigkeit der Frauenquote. Land Tirol ebenfalls in der Pflicht. Gremien dürfen keine Männerdomänen sein. Wie notwendig die auf Bundesebene beschlossene Frauenquote für Aufsichtsräte auch in der Privatwirtschaft ist, unterstreicht einmal mehr der gestern wieder von der AK…

Wurm: Frauenquoten bewirken Sprung in der gläsernen Decke

Nur 7,2 Prozent Frauen in Geschäftsführung der 200 größten Betriebe „So lange wir in Österreich von der Gleichberechtigung noch weit entfernt sind und viele Frauen an die gläserne Decke stoßen, so lange brauchen wir Quoten“, hält Gisela Wurm, SPÖ-Sprecherin für…

Wurm: Frauen beim Netzwerken unterstützen

SPÖ-Frauensprecherin begrüßte Mitglieder des Netzwerks BPW Austria im Parlament SPÖ-Frauen- und Gleichbehandlungssprecherin Gisela Wurm empfing gestern, Freitag, Mitglieder der „Business & Professional Women“ (BPW) Austria im Parlament. „Das BPW ist das größte internationale Frauennetzwerk mit Mitgliedern in mehr als…