Petra Bayr

- Die Sozialdemokratische Parlamentsfraktion - Klub der sozialdemokratischen Abgeordneten zum Nationalrat, Bundesrat und Europäischen Parlament
Dr. Karl Renner-Ring 3
- 1017 Wien
- +43 1 40110-3685
- petra.bayr@nullspw.at
- Im Netz
Petra Bayr ist Abgeordnete zum Nationalrat und Bereichssprecherin für globale Entwicklung.
Die gebürtige Wienern ist u.a. auch Mitglied des Bundesvorstandes der SPÖ Frauen, stv. Vorsitzende der Wiener SPÖ Frauen und Vorsitzende der AWEPA Sektion Österreich (European Parliamentarians with Africa).
Persönliche Daten
Geboren am 28. April 1968 in Wien
Wienerin und Favoritnerin mit Begeisterung
2011 – 2013 Masterlehrgang Menschenrechte an der Uni Krems, Abschluss mit Auszeichnung im Juli 2013 – Masterthese: Die österreichische Aids-Politik betrachtet durch eine Menschenrechtsbrille
2013 – 2017 Masterlehrgang MLS, Master Thesis: Der Straftatbestand der Verhetzung im österreichischen Strafgesetzbuch
Politische Ziele
„Ein selbstbestimmtes Leben für alle Menschen ist mir das größte politische Anliegen – in Favoriten und Österreich, genauso wie auf der ganzen Welt. Dazu braucht es einen nachhaltigen Umgang mit der Natur, ein gerechtes Steuersystem, offenen Zugang zu Bildung und zu Gesundheitseinrichtungen sowie die Garantie aller Menschenrechte für alle. Ich arbeite mit meinen politischen Möglichkeiten für eine Welt in Frieden, gesunde Umwelt, Wohlstand und Gleichberechtigung.“
Berufliche Laufbahn
- 1983–1986 aktiv als Schulsprecherin und SchülerInnenzeitungsredakteurin
- 1984–1985 freie Mitarbeiterin im ORF; Ö3 und Radio Wien
- 1986–1996 Tätigkeit als Trainerin in der außerschulischen Jugendarbeit
- 1994–1997 Sachbearbeiterin in der ÖIAG
- 1994–1996 parlamentarische Mitarbeiterin
- 1997–2001 politische Koordinatorin im Frauenkommunikations-und Kulturzentrum ega
- 2001–2010 SPÖ Wien: Öffentlichkeitsarbeit
- Seit 2010 SPÖ Wien: Networking und Internationales sowie Aktivitäten gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
Politische Laufbahn
- 1984–1997 GPA Jugendabteilung, u.a. Bundesvorsitzende der SchülerInnengewerkschaft und später der StudentInnengewerkschaft
- 1985–2002 aktiv im Frauenreferat der GPA
- seit 1986 aktiv in der SPÖ Favoriten
- 1990–1992 Vorsitzende des Frauenkomitees des österreichischen Bundesjugendrings
- 1994–1996 Bezirksrätin in Favoriten, Drogenbeauftragte
- seit 2000 Vorsitzende der Favoritner SPÖ Frauen und stv. Vorsitzende der SPÖ Favoriten
- 1996–2002 Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete in Wien, stv. Vorsitzende des Umweltausschusses
- 1999–2003 Vorsitzende der Jungen Generation in der SPÖ Wien und Mitglied des Landesparteivorstandes der SPÖ Wien
- seit 2002 Abgeordnete zum Nationalrat, SPÖ Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Vorsitzende des Entwicklungspolitischen Unterausschusses
- 2003 Gründerin der Plattform stopFGM – Österreichische Plattform gg. weibliche Genitalverstümmelung
- 2007–2011 SPÖ Bereichssprecherin für Umwelt, stv. Vorsitzende des Umweltausschusses d. Nationalrats
- seit 2009 stv. Vorsitzende der Wiener SPÖ Frauen
- 2009 – 2012 Mitglied des Executive Committees der EPF (European Parliamentary Forum on Population and Development)
- 2008–2010 Ko-Vorsitzende des „Leadership and Accountability Programme Committee“ und Mitglied des „Conference Coordination Committee“ zur Vorbereitung der XVIII. Internationalen Aids Konferenz „Rights Here, Right Now“
- seit 2010 Mitglied des Bundesvorstandes der SPÖ Frauen
- 2010 – 2016 stv. Vorsitzende von GLOBE Europe (Global Legislaters Organisaiton for a Balanced Environment)
- seit 2011 Mitglied des Landesparteivorstandes der SPÖ Wien
- seit 2011 Vorsitzende der AWEPA Sektion Österreich (European Parliamentarians with Africa)
- 2012 – 2016 Senior Parliamentarian Advisor für die FGM Programme von AWEPA International
- seit 2012 Kuratoriumsmitglied des Rechtskomitees Lambda-Österreichs Bürgerrechtsorganisation homo- und bisexuelle sowie transidente Frauen und Männer
- 2012-2015 Vizepräsidentin von EPF (European Parliamentary Forum on Population and Development)
- seit 2012 Mitglied der Advisory Group zu Gesundheit der IPU (Interparlamentarischen Union)
- seit 2013 Mitglied des Steering Committees der Inter-parliamentary Coalition for Combating Antisemitism
- seit 2015 Vorstandsmitglied von PGA – Parliamentarians for Global Action und Co-Obfrau des Gender Equality and Population Programme
- seit 2015 Mitglied des Governing Councils von AWEPA International und political coordinator on aid effectiveness
- seit 2016 Kassierin von PGA – Parliamentarians for Global Action
- seit 2016 Political Coordinator für Aid Effectiveness Programme von AWEPA International
- seit 2017 Vizepräsidentin der International Planned Parenthood Federation Europe (IPPF EN)
- seit 2018 Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates im Ausschuss für Gleichberechtigung und Nicht-Diskriminierung sowie im Ausschuss für die Wahl der RichterInnen des EGMR (Ersatzmitglied im Ausschuss für Rechtsangelegenheiten und Menschenrechte)