Systemrelevante Berufe

Bild: Fotolia

Schlagworte:  Systemrelevante Berufe / Mehrfachbelastung

75-Stunden-Woche: Verena pflegte neben dem Vollzeitjob ihre Mutter.

Veronika Bohrn Mena, Der Standard: 7. Dezember 2020

 

Schlagworte: Studie / Arbeitsklima-Index / Auswirkungen auf Frauen / Systemrelevante Berufe

Der Arbeitsklima Index zeigt: Frauen in systemrelevanten Berufen bringen unser Land durch diese Krise

AK OÖ, 23. November 2020

 

Schlagworte: Auswirkungen auf Frauen / Systemrelevante Berufe

Wie hart trifft die Coronakrise die Frauen? 

Bettina Kohlrausch, Hans-Böckler-Stiftung: Podcast,  17.9.2020

 

Schlagworte: Kinderbonus/ Systemrelevante Berufe/Pflege

Gekürzter Kinderbonus für 24-Stunden-BetreuerInnen: “Das ist nicht okay”

Andreas Bachmann: moment.at, 25.8.2020

Schlagworte: Pflege / Angehörige

Es gab so viele Tränen”: Wie die Krise pflegende Angehörige von Demenzkrankten trifft

Tina Goebel: moment.at, 13.08.2020

 

Schlagworte: Systemrelevante Berufe/Corona als Chance/Feminismus

Frauen sind systemrelevant, aber das System ist kaputt

Frauen werden unterbezahlt, aber schmeißen gerade den Laden – darin liegt bei allem Frust auch eine Chance für den Feminismus. Denn Aufbegehren kann wachsen, wenn Ungerechtigkeiten sichtbarer werden.
Margarete Stokowski, Der Spiegel, 05.05.2020
Schlagworte: Pflege/Rumänien

Sonderzüge für rumänische Pflegekräfte waren voreilig von Edtstadler verkündet

Die Unklarheiten um Züge für 24-Stunden-Pflegerinnen aus Rumänien sind noch nicht beseitigt. Ministerin Edtstadler arbeitet mit Volldampf an einer Lösung

David Krutzler, Adelheid Wölfl, Der Standard, 27.04.2020

Schlagworte: Pflege/Quarantäne/Schutzmaßnahmen

Zwei Wochen saßen 24-Stunden-BetreuerInnen aus Rumänien in Niederösterreich in Quarantäne. Doch die war offensichtlich völlig unzureichend: Keine Isolation, Übernachten in Mehrbettzimmern, Essen am Buffet, keine Schutzmasken, keine Handschuhe, nur ein Fläschchen Desinfektionsmittel.
Andreas Bachmann, moment.at, 23. 04.2020

 

Schlagworte: Risikogruppen/Systemrelevante Berufe/

The Front Line: Visualizing the Occupations with the Highest COVID-19 Risk

Marcus Lu, visualcapitalist.com, 15.04.2020

 

Schlagworte: Deutschland/Heldinnen/Systemrelevante Berufe/Macht

Die Krise der Männer

In der Corona-Pandemie zeigt sich, wer in Deutschland die Macht hat. Männer glauben, die Lösungen zu haben, Frauen arbeiten derweil in systemrelevanten Berufen.

Jana Hensel, Die Zeit, 13.04.2020

 

Schlagworte: Systemrelevante Berufe/Heldinnen/Einkommen

Hauptsache billig? Wie die Corona-Krise die Ausbeutung von Erntearbeiter*innen sichtbar macht

Cordula Fötsch, Elisa Kahlhammer, a&w-blog, 10.04.2020

 

Schlagworte: Meinung/Backlash/Einkommen/Feminismus

Der Gender-Effekt von Corona: Feminismus auf dem Abstellgleis

Auf lange Sicht wird die Corona-Krise Frauen härter als Männer treffen

Petra Stuiber, Der Standard, 03.04.2020

 

Schlagworte:  Meinung/Backlash/Rollenbilder/Kinderbetreuung/Heldinnen/Systemrelevante Berufe

Und wer holt uns nach Corona da wieder raus?

Kochen, putzen, Kinder unterrichten und nebenbei arbeiten: In Woche vier der Corona-Krise finden sich immer mehr Paare im traditionellen Rollenmodell wieder. Die Gefahr, dass sich das auch nach Ende der „Maßnahmen“ hält, ist groß

Barbara Toth, Der Falter, 07.04.2020

 

Schlagworte: Alleinerziehende/Heldinnen/ Einkommen

Was ich wirklich denke. Eine selbstständige Alleinerzieherin spricht (nicht nur) über Corona: “Keine Ahnung, wie es weitergeht”

Martina muss sich alleine um ihre 9-jährige Tochter kümmern. Außerdem musste sie ihr kleines Kosmetik-Studio aufgrund der Corona-Krise vorläufig schließen. Wie viele Selbstständige weiß sie nicht, wie sie diese Zeit überstehen soll. Die Krise verschärft Probleme, die auch sonst da sind

Tina Goebel, moment.at, 07.04.2020

 

Schlagworte: Reportage/Systemrelevante Berufe/Gesundheitssystem

Hebamme zur Coronakrise: „Jetzt fallen noch viel mehr Frauen durchs Netz“

Der Berufsalltag der Hebamme Anja C. Gaca ist von der Coronakrise betroffen – und mit ihr die Schwangeren und Gebärenden, die sie betreut. Wie soll man guter Hoffnung sein in der Krise? Ein Protokoll.

Mareice Kaiser, Edition F, 07.04.2020

 

Schlagworte: Podcast/ Deutschland/Heldinnen/Systemrelevante Berufe

Podcast: Was jetzt? / Systemrelevante Berufe: „Männer an Maschinen verdienen mehr als Frauen an Menschen“

Krankenpflegerinnen, Verkäufer und Co. sind systemrelevant, aber sie bekommen wenig Geld. Warum ist das so? Außerdem: die vergessene Heuschreckenplage in Ostafrika.

Ole Pflüger, Die Zeit, 02.04.2020

 

Schlagworte: Meinung/Heldinnen/Systemrelevante Berufe/Pflege

Was ich wirklich denke, 24-Stunden-Betreuerin: “Seit 6 Wochen bin ich fast nur allein mit meiner Pflegeperson”

Andreas Bachmann, moment.at, 02.04.2020

 

Schlagworte: Interview/Heldinnen/Systemrelevante Berufe/Pflege

Gewerkschafterin Bohrn Mena: „Die Reinigungskraft schaut jetzt durch die Finger“

Veronika Bohrn Mena über hochbezahlte Jobs, die derzeit keinem fehlen, und Frauen, die ihre Erwerbsarbeit erledigen, wenn die Kinder schlafen

Beate Hausbichler , Der Standard, 29.03.2020

 

Schlagworte: Analyse/ Heldinnen/Systemrelevante Berufe/Backlash

Gleichstellung in Krisenzeiten. Was vom Lob für „Frauenarbeit“ bleiben wird

Pflegeberufe und Kinderbetreuung werden derzeit sichtbarer. Erfahrungen aus anderen Gesundheitskrisen zeigen aber, dass diese den Grad der Gleichstellung schnell verschlechtern

Beate Hausbichler, Der Standard, 24.03.2020

 

Schlagworte: Analyse/ Heldinnen/Systemrelevante Berufe/Backlash/Rollenbilder

Gefahr für die Gleichberechtigung?

Geschlechtergerechtigkeit geht gerade flöten. Geräuschlos. Wer kümmert sich um Kinder? Um ältere Menschen? Und wer steckt dafür im Job zurück? Wer wird das auch in Zukunft machen müssen? Corona stürzt Frauen in alte Rollenmuster. Das darf nicht passieren. Es lebe der Feminismus!

Annika Ross, EMMA, 26.03.2020

 

Schlagworte: Meinung/Backlash/Alleinerziehende/Homeoffice/Heldinnen

Frauen als soziale Airbags in Krisenzeiten

Die aktuelle Gesundheitskrise verschärft Geschlechterungleichheit und soziale Gräben drastisch. Die Politik muss frühzeitig entgegenwirken

Brigitte Theißl, Der Standard, 28.03.2020

  

Schlagworte: Interview/Heldinnen/Systemrelevante Berufe/Lebensmittelhandel

Gewerkschafterin: „Als die Geschäfte gestürmt wurden, war es extrem schwierig“

GPA-djp-Chefin Barbara Teiber über die Probleme von Beschäftigten im Handel, die nicht nur unter Hochdruck Lebensmittel, sondern auch Streit zwischen den Kund*innen schlichten mussten

Brigitte Theißl, Der Standard, 20.03.2020

 

Schlagworte: Meinung/Systemrelevante Berufe/Kinderbetreuung/Einkommen/Wert der Arbeit

Die gering geschätzte Arbeit am Wesentlichen

Die Krise zeigt: Jedes frauenpolitische Problem ist eines für die ganze Gesellschaft. Pflegerinnen, Handelsangestellte, Kinderbetreuung – es braucht mehr als ein Danke

Beate Hausbichler, Der Standard, 20.03.2020

 

Schlagworte:  International/Partei/Backlash/Rollenbilder/Kinderbetreuung/Heldinnen/Systemrelevante Berufe

PES Women: Women are on the front line of the corona-crisis, yet gender-issues are being ignored

20.03.2020

 

Schlagworte: Heldinnen/Systemrelevante Berufe/Einkommen

Corona: Die wichtigsten Berufe sind weiblich und schlecht bezahlt

Die Anerkennung, die ErhalterInnen des Systems aktuell erhalten steht im krassen Gegensatz zu den niedrigen Einstiegsgehältern.

Lisa Wölfl, moment.at, 18.03.2020

 

Schlagworte: Meinung/Systemrelevante Berufe/Heldinnen/Backlash

So still die Heldinnen. Nicht klagen, Pflicht erfüllen, weitermachen, durchhalten – und für wen?

Elfriede Hammerl, profil, 28.03.2020

 

Schlagworte: Analyse/Systemrelevante Berufe/Heldinnen/bezahlte u unbezahlte Arbeit

Corona-Krise zeigt, wie Frauen die Gesellschaft stützen

Den Großteil der Beschäftigten in Care-Berufen machen Frauen aus. Ohne sie und unbezahlter Fürsorgearbeit wäre die Corona-Krise so nicht bewältigbar

Selina Thaler, Der Standard, 19.03.2020

 

Schlagworte: Beratung/Systemrelevante Berufe/Heldinnen/Wo bekomme ich Hilfe

Corona erhöht Druck auf Frauen

Das Frauengesundheitszentrum berät Frauen, damit sie den krisenbedingten Spagat Beruf – Familie schaffen. Aktuell sind berufstätige Mütter noch mehr gefordert als sonst. Eine Expertin hat fünf Tipps parat

Sabine Tschalyj, Salzburger Nachrichten, 06.04.2020

 

Schlagworte: Systemrelevante Berufe/Heldinnen/Backlash

Frauen stemmen die Krise

Corona Weibliche Arbeit hält den Laden am Laufen, in Zeiten der Quarantäne mehr denn je

Veronika Kracher, der Freitag, Ausgabe 13/2020

 

Schlagworte: Meinung/Systemrelevante Berufe/Heldinnen/Wertschätzung/Einkommen

Systemrelevant und unterprivilegiert

Isolde Charin, Der Falter, 15.04.2020

 

Schlagworte: Meinung/Systemrelevante Berufe/Pflege/Ausbeutung

24-Stunden-Betreuung: Die Ausbeutung beenden

Österreich hat jahrzehntelang von Pflegerinnen profitiert und sie ausgenutzt

Gabriele Scherndl, Der Standard, 15.04.2020

 

Schlagworte: Reportage/Systemrelevante Berufe/Homeschooling

„Ich kann meist erst dann arbeiten, wenn die Kinder schlafen.“

Wie Österreichs Eltern versuchen, Arbeit und Kinderbetreuung während der Corona-Krise unter einen Hut zu bringen

Corinna Bürgmann, ÖGB, 05.04.2020

Schlagworte: Schweiz/International/Systemrelevante Berufe/Backlash/Feminismus

Was heisst hier «systemrelevant»?

Während patriarchale Gewalt in der Quarantäne steigt, halten die Frauen im Niedriglohnsektor das System aufrecht. Ein feministischer Blick auf die Krise.

Merièm Strupler, Die Wochenzeitung, 02.04.2020

 

Schlagworte: Interview/Systemrelevante Berufe/Heldinnen/Wertschätzung/Einkommen

Dieses Klatschen ist fast zynisch

Krankenschwestern und Pfleger gelten in der Corona-Krise als systemrelevant. Warum werden sie dennoch so schlecht bezahlt? Eine Geschlechterforscherin gibt Antwort.

Elisabeth Raether, Die Zeit, 25.3.2020

 

Schlagworte: Podcast/Systemrelevante Berufe/Heldinnen/Wertschätzung/Einkommen

Wird die Corona-Krise zu einem gesellschaftlichen Rückschritt für Frauen führen, Lisz Hirn?

Supermarktangestellte, Pflegerinnen oder Reinigungskräfte: In der Corona-Krise halten Frauen das Land am Laufen und werden von uns ‚Heldinnen des Alltags‘ genannt. Die Philosophin Lisz Hirn hält das für gefährlich.

WIENERIN Podcast #15, 29.03.2020

 

Schlagworte: Statistik/Systemrelevante Berufe/Heldinnen

Statistik: Es sind Frauen, die unsere Gesellschaft in der Krise aufrecht erhalten (und auch sonst)

Nur wer einen systemerhaltenden Beruf hat, soll wirklich noch zur Arbeit gehen, heißt es von offizieller Seite in der Corona-Krise. Die Statistik zeigt: Diese Systemerhalter*innen sind meistens Frauen – und trotzdem werden sie schlecht bezahlt.

WIENERIN, 18.03.2020