Sexuelle und reproduktive Rechte

Bild: Priscilla Du Preez on Unsplash

Schlagworte: Geburten / Vorsichtsmaßnahmen

Mutter an COVID-19 erkrankt: Wie läuft eine Geburt ab?
In der Klinik Ottakring entbinden die an Covid-19 erkrankten Frauen in Wien. Wir haben zwei Ärztinnen zum Interview gebeten und gefragt, wie die Geburt abläuft.

Sabrina Kraußler, Woman: 15.10.2020

Schlagworte: Kinder/Totgeburten/Entwicklungsländer

Gesundheitswesen: Zahl der Totgeburten könnte durch Pandemie weiter steigen

Weltweit werden jährlich fast zwei Millionen Kinder tot geboren. Mit der zusätzlichen Belastung durch die Corona-Pandemie könnten laut UN 200.000 weitere hinzukommen.

Die Zeit, 8. Oktober 2020

Schlagworte: UNO/ungeplante Schwangerschaften/Gewaltschutz

UNO sieht „katastrophale Auswirkungen“ auf Frauen

orf.at, 29.04.2020

 

Schlagworte: Zugang zu Verhütungsmitteln/Schwangerschaftsabbruch

Frauenorganisationen fordern kostenlose Verhütungsmittel

Frauen dürften nicht mit ungewollten Schwangerschaften alleine gelassen werden.

Schlagworte: Sexuelle und Reproduktive Rechte/International

WIDE-Update: Sexuelle und reproduktive Rechte in humanitären Krisen

In diesem WIDE-Update stellen wir internationale Standards zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten (SRHR) in der humanitären Hilfe vor.

WIDE-Netzwerk, 08.04.2020

 

Schlagworte: Sexuelle und Reproduktive Rechte/Schwangerschaftsabbruch/Zugang

Coronavirus-Krise verschärft die Lage ungewollt Schwangerer

Expert*innen fürchten um die Situation von ungewollt Schwangeren. Lange bestehende Probleme wie eine fehlende Versorgung in Wohnnähe könnten sich jetzt verschärfen

Vanessa Gaigg, Beate Hausbichler, Oona Kroisleitner, Der Standard, 05.04.2020

 

Schlagworte: Meinung/Gleichberechtigung/Sexuelle und Reproduktive Rechte/Schwangerschaftsabbruch

Nun zeigt sich die Katastrophe der versäumten Gleichberechtigung

Plötzlich bemerken wir, dass es katastrophal ist, dass Frauen zu Hause nicht sicher sind und Schwangerschaftsabbrüche nicht vollständig legalisiert sind

Nils Pickert, Der Standard, 06.04.2020

 

Schlagworte: Sexuelle und Reproduktive Rechte/Schwangerschaftsabbruch/Zugang

Deutschland droht beschränkter Zugang zu Abtreibungen

In Österreich derzeit „kein Problem“, aber Wunsch der Gesellschaft für Familienplanung nach niederschwelligem Zugang bei medikamentösem Schwangerschaftsabbruch

Der Standard, März 2020

 

Schlagworte: Geburtenrate/Wirtschaft

Warum Covid-19 die Geburtenrate senken könnte

Vor allem in Wien wurde der Kinderwunsch schon bisher häufig nicht umgesetzt. Die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise könnten den Trend verstärken

Julia Sica, Der Standard, 05.04.2020

 

Schlagworte: Sexuelle und Reproduktive Rechte/Abtreibung/Zugang

Schwangerschaftsabbrüche während der Corona-Pandemie: „Ansonsten werden wir bald Szenen wie vor 1975 erleben“

Der Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen ist in Österreich beschränkt. Die Corona-Pandemie wird die Situation weiter verschärfen. Expert*innen fordern deshalb gesetzliche Änderungen.

Eja Kapeller, WIENERIN, 27.03.2020