Gewaltschutz

Schlagworte: Gewalt / Opferschutz/ Österreich

Gewalt gegen Frauen: Opferschutzeinrichtungen völlig überlastet

Der Standard: 30. April 2021

 

Schlagworte: Gewalt / Frauenhäuser/ Österreich

Frauenhäuser: „Durch Corona steigert sich die Gewalt enorm“

Der Standard: Ana Grujić, 28. April 2021

 

Schlagworte: Gewalt / Femizide

Femizid. Die Auslöschung von Frauenleben ist oft einkalkuliert bei der Produktion erwünschter Verhältnisse.

profil: Elfriede Hammerl, 17. April 2021

 

Schlagworte: Roma / Gewalt / Kinderehen/ Bulgarien

»Die Mädchen trifft es als Erstes«

Der Spiegel, Jan Petter: 17.04.2021

 

Schlagworte: UN Bericht / Gewalt / Genitalverstümmelung

Weltweit deutlich mehr Gewalt gegen Frauen während der Pandemie

ZEIT: 14. April 2021

 

Schlagworte: Gewalt / Genitalverstümmelung

»Männer gehen anders mit Frauen um, die auf eigenen Beinen stehen«

Der Spiegel: Sonja Peteranderl, 31.03.2021

 

Schlagworte: Gewalt / Täterarbeit

»Wir müssen bei den Männern ansetzen, weil die Mehrheit der Täter Männer sind«

Der Spiegel: Von Sonja Peteranderl und Maria Stöhr, 25.03.2021

 

Schlagworte: Gewalt / Schattenpandemie / UN

Nur nicht die Wut verlieren

ZEIT, Andrea Böhm: 18. März 2021

 

Schlagworte: Gewalt / England / Polizei

Keine guten Tage für Frauen

ZEIT: Bettina Schulz, 14. März 2021

 

Schlagworte: Gewalt / WHO / Dunkelziffern

Jede dritte Frau weltweit erlebt Gewalt.

Der Spiegel: 09.03.2021

 

Schlagworte: Gewalt gegen Frauen / Afrika

Southern Africa: Homes become dangerous place for women and girls during COVID-19 lockdown-

Amnesty International: 9. Februar 2021

 

Schlagworte: Weibliche Genitalverstümmelung / Erhöhtes Risiko

FROM THE FIELD: COVID-19 increasing risk of female genital mutilation

UN News: 6. Februar 2021

 

Schlagworte: Gewalt gegen Frauen mit geringem Einkommen / Deutschland / Frauenhäuser

Gewalt gegen Frauen

Die Zeit, 9. Dezember 2020

 

Schlagworte: Gewaltschutz /UN Women

UN Trust Fund bewertet den Einfluss von Covid-19 auf Gewalt an Frauen

Elisabeth Buder:| 10. November  2020

 

Schlagworte: Gewaltschutz / Infomaterial /Frauenhäuser 
Gewalt gegen Frauen: Infomaterial liegt in Supermärkten auf
Der Standard: 19. November 2020

Schlagworte: Gewaltschutz / Ungleichheit / Mental Load

La Covid est-il misogyne?

Giulia Foïs: France Inter, 18. September 2020

 

Schlagworte: Gewaltschutz/Lateinamerika /Aktivismus

Frauenproteste in Lateinamerika Der Aufschrei geht weiter

Die Corona-Pandemie hat die Massenproteste für Frauenrechte in Lateinamerika gestoppt. Viele Aktivistinnen kämpfen nun online oder mit symbolischen Aktionen gegen die Gewalt.

Sonja Peteranderl, Die Zeit, 13.09.2020

 

Schlagworte: Häusliche Gewalt / Deutschland

Erste große Studie zu Erfahrungen von Frauen und Kindern in Deutschland. Häusliche Gewalt während der Corona-Pandemie

Cara Ebert, Janina Steiner: TU München, 2. Juni 2020

 

Schlagworte: Gewaltschutz/Erzdiözese

Mütter und Kinder im Schatten der Krise

In der Coronavirus-Krise hat sich die Situation vieler Mütter, Schwangerer und Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt wurden, zusätzlich verschärft.

orf.at, 08.05.2020

 

Schlagworte: Gewalt in der Familie / Deutschland

Gewalt an Frauen und Kindern in Deutschland während COVID-19-bedingten Ausgangsbeschränkungen

Hochschule für Politik München, Studie Mai 2020

 

Schlagworte: Gewaltschutz/Maßnahmen/Alleinerziehende/Homeschooling

Frauenministerin Susanne Raab im MADONNA-Interview

Der Anstieg häuslicher Gewalt gegen Frauen gilt als eine der tragischsten Nebenwirkungen der Krise. BM Susanne Raab über Hilfsmaßnahmen, Prävention – und Frauen als Heldinnen der Stunde.

MADONNA, 29.04.2020

 

Schlagworte: Gewaltschutz/UNHCR

Gewalt gegen Frauen: UNHCR in höchster Alarmbereitschaft

Das UNO-Flüchtlingshochkommissariat (UNHCR) hat angesichts der Ausgangsbeschränkungen in vielen Ländern in der Coronavirus-Krise vor einer Zunahme häuslicher Gewalt gegen Frauen gewarnt.

Gewalt gegen Kinder bleibt derzeit oft verborgen

Die Coronakrise kann zu Existenzängsten und Spannungen in der Familie führen. Opfer von Gewalt sind dabei oft Kinder.

Salzburger Nachrichten,  21.04.2020

 

Schlagworte: Gewalt in der Familie/Männerberatung

Psychotherapeut Alexander Haydn ist Leiter der Gewaltarbeit bei der Männerberatung Wien. Er ist der Initiator der neuen Männerhotline.
Tina Goebel, moment.at, 21.04.2020

 

Schlagworte: Gewalt in der Familie/Suchterkrankungen i.d.Familie/ E-Learning

Zufluchtsort Schule

Seit Mitte März gibt es keinen regulären Unterricht mehr. Kinder und Jugendliche sitzen zu Hause fest. Für viele verschärft das eine ohnehin schon schwierige familiäre Situation.

Alexia Weiss, NEWS, 25.04.2020

 

Schlagworte: Statistik/Konflikte/Streit/Familie

Corona-Krise: Mehr Streit in Familien

Die Konflikthäufigkeit hat in rund einem Viertel der Familien zugenommen. Das zeigt eine aktuelle Studie.

Caroline Berghammer, Der Standard, 11.04.2020

 

Schlagworte: Interview/Gewaltschutz/Wo bekomme ich Hilfe

„Nehmen Sie Angstschreie in Ihrer Umgebung ernst“

Eva Schuh vom Gewaltschutzzentrum OÖ über den Schutz von Frauen in Zeiten von Corona.

René Laglstorfer, OÖ Nachrichten, 04.04.2020

 

Schlagworte: Gewaltschutz/Helpline/Wo bekomme ich Hilfe

Leichter Anstieg bei häuslicher Gewalt in Corona-Krise

Im März wurden etwas mehr Menschen mit einem Betretungs- und Annäherungsverbot belegt als normalerweise. Anrufe bei der Frauenhelpline mehren sich

Der Standard, 04.04.2020

 

Schlagworte: Gewaltschutz/ Wo bekomme ich Hilfe

Frauenhäuser warnen vor Anstieg häuslicher Gewalt während Corona-Krise

Die Polizei wird in Zeiten des Coronavirus Wegweisungen aufrechterhalten. Es gibt auch spezielle Beratungsangebote für Männer

Vanessa Gaigg, Walter Müller, Der Standard, 18.03.2020

 

Schlagworte: Gewaltschutz/Frauenhäuser/Wo bekomme ich Hilfe

Frauenhäuser teils am Limit der Aufnahmekapazitäten

Sicherheitsvorkehrungen wegen Corona sind eine Hürde beim Gewaltschutz – die langfristige Bedrohung für den Anstieg der Gewalt ist die steigende Arbeitslosigkeit

Beate Hausbichler, Der Standard, 26.03.2020

 

Schlagworte: Interview/Gewaltschutz/Täterarbeit

Anti-Gewalt-Trainer Haydn: „Bevor es brenzlig wird”

Der Anti-Gewalt-Trainer Alexander Haydn über Männer, die Wasser trinken, bevor sie zuschlagen, über Wenn-Dann-Schleifen und über Gewaltbeziehungen unter den verschärften Bedingungen von häuslicher Quarantäne

Edith Meinhart, profil, 19.03.2020

 

Schlagworte: Gewaltschutz/Helpline/Wo bekomme ich Hilfe

 „Hilfe ist nur einen Anruf entfernt“ – Wie die Frauenhelpline durch die Corona-Krise begleitet

0800 222 555: Unter dieser Nummer erreichen gewaltbetroffene und hilfesuchende Frauen und Mädchen 24 Stunden am Tag jemanden, der ihnen zuhört und in Extremsituationen weiterhilft. Das setzt in der Pandemie nicht aus – stellt die Helpline aber vor neue Herausforderungen.

Davinia Stimson, WIENERIN, 01.04.2020

 

Schlagworte: Gewaltschutz/Europa/Österreich/Wo bekomme ich Hilfe

„Der Frust wird an Frauen und Kindern ausgelassen“

Mit den Ausgangssperren während der Corona-Krise steigt auch die häusliche Gewalt. Weltweit schlagen Frauenorganisationen Alarm – auch in Österreich

Wiener Zeitung, 09.04.2020

  

Schlagworte: Gewaltschutz/International/Backlash

A New Covid-19 Crisis: Domestic Abuse Rises Worldwide

Movement restrictions aimed to stop the spread of the coronavirus may be making violence in homes more frequent, more severe and more dangerous

Amanda Taub, New York Times, 06.04.2020

 

Schlagworte: Gewaltschutz/Finanzierung/Zugang

Alltägliche Krise

Das politische Commitment enden wollend, die Finanzierung chronisch unzureichend. Der Kampf gegen Gewalt an Frauen verliert in Österreich an Bedeutung. Punktuelle Zugeständnisse wie während der Corona-Krise reichen nicht.

Nicole Schöndorfer, an.schlaege, März 2020

 

Schlagworte: Gewaltschutz/International/IstanbulKovention/Grevio

Stopping violence against women: welcome progress but obstacles remain

A new report from the Council of Europe’s Group of Experts on Action against Violence against Women and Domestic Violence (GREVIO) finds that while gender-based violence is now at the “forefront of public debate”, many Council of Europe member states should do more to end such violence.

Council of Europe, 06.04.2020

 

Schlagworte: Sexarbeiterinnen/Arbeitslosigkeit/Wo bekomme ich Hilfe

CoV: Sexarbeiterinnen von Armut betroffen

Die Coronavirus-Verordnung betrifft auch sexuelle Dienstleistungen. Viele Sexarbeiterinnen haben es nicht rechtzeitig geschafft, über die Grenzen in ihre Heimat zu kommen und sind nun mit Arbeits- und Wohnungslosigkeit konfrontiert.

ORF, 04.04.2020