Bildung

Bild: Unsplash

Schlagworte: Distance Learning 

Schule im Lockdown: Betreut. Fernunterrichtet. Überfordert. Happy.

Der Satndard: 21. Jänner 2021

 

Schlagworte: Bildung/Armut

Corona: Auswirkungen auf Mädchen und Frauen

Plan International, Oktober 2020

 

Schlagworte: Homeschooling/Schulschließungen/Herbst

Schulstart in der Krise? Wird schon gutgehen!

Barbara Blaha, moment.at: 11.9.2020

 

Schlagworte: Homeschooling/Schulschließungen/Herbst

Regierung versichert keine großflächigen Schulschließungen
Frauenministerin Raab: „Aussetzen des Unterrichts so punktuell, so regional und kurz wie möglich.“

Wiener Zeitung: 11.08.2020

 

Schlagworte: Homeschooling/Schulschließungen/Corona-Hilfen

Altbekanntes mit neuem Mascherl

Auf konkrete Corona-Hilfen müssen Frauen weiter warten. Die Regierung versichert, großflächige Schulschließungen im Herbst zu vermeiden. Auch eine Corona-Arbeitsstiftung für Arbeitslose ist in Planung.

Edgar Subak, Wiener Zeitung, 11. August 2020

 

Schlagworte: Homeschooling/E-Learning/Soziale Ungleichheit

Verloren im Lockdown

E-Learning und Homeschooling haben die soziale Kluft an Wiens Schulen vergrößert. Wie haben Kinder aus benachteiligten Familien die Corona-Krise überstanden?

Anna Goldenberg, Birgit Wittstock, FALTER vom 02.06.2020

 

Schlagworte: Statistik/Bildung/Armut/

CORONA: EINE KRISE DER FRAUEN

Plan International, Mai 2020

 

Schlagworte: Homeschooling/Schule/Unterricht

Das Letzte, was die Familien jetzt brauchen, ist Schulstress: Sitzenbleiben abschaffen!

Die Nerven sind angespannt bei Österreichs Schülerinnen und Schülern – und deren Eltern. Denn wie und wann es weitergeht mit dem Unterricht an Österreichs Schulen, kann derzeit niemand beantworten. Die SPÖ fordert Bildungsminister Faßmann nun auf, zumindest das Sitzenbleiben im Corona-Jahr auszusetzen.

Alina Bachmayr-Heyda, KONTRAST, 01.04.2020

 

Schlagworte: Statistik/Wohnen/Bildung/Armut

215.500 Kinder leben in Österreich in beengten Wohnungsverhältnissen

Die Maßnahmen der Bundesregierung zur Reduktion der Ausbreitung des COVID-19 bedeuten auch für Kinder deutliche Einschränkungen in ihrer Bewegungsfreiheit. Kindergärten, Schulen, Horte und Spielplätze sind geschlossen.

Johann Bacher, A&W-Blog, 30.03.2020

 

Schlagworte: Meinung/Pädagogik/Homeschooling

„Mama, du bist viel strenger als die Lehrerin!“

Melisa Erkurt, Der Falter, 01.04.2020

 

Schlagworte: Meinung/Bildungspolitik/Homeschooling/Ungleichheit

Corona-Schulpolitik: Gemacht nur für das Bildungsbürgertum

Barbara Toth, Der Falter, 15.04.2020

 

Schlagworte: Kindergärten/Öffnung/Kommunikation/HomeOffice

Kindergärten – „Sicher kein Vollbetrieb wie vor Corona“

Alle reden von der Matura, aber keiner von den Kindergärten. Dabei ist die Unsicherheit unter den Eltern groß. Wie funktioniert die Übergabe? Tragen die Pädadoginnen Masken? Und warum müssen manche weiterhin Gebühren zahlen?

Anna Gasteiger, NEWS, 17.04.2020

 

Schlagworte: Homeschooling/Öffnung der Schulen

Anfang vom Ende der Schule daheim

Ja, da war noch was: Auch für die Schulen soll in Kürze ein Plan bis zum Sommer stehen. Maturaklassen und Viertklässler werden die Ersten sein. Bis dahin gilt: Keiner wird abgewiesen

Karin Riss, Der Standard, 21.04.2020

 

Schlagworte: Homeschooling/soziale Ungerechtigkeit

Eingeschränkte Rechte: Kinder kriegen die Krise

Sie kämpfen mit Ängsten, Unsicherheit und mehr Konflikten mit den Eltern. Die Corona-Maßnahmen treffen besonders Kinder in beengten Wohnverhältnissen

Stefanie Ruep, Der Standard, 21.04.2020
Schlagworte: Schulöffnung/Sommerferien/Homeschooling
Die Schulen werden schrittweise geöffnet – im Schichtbetrieb. Was jetzt passieren muss.
Lisa Wölfl, moment.at, 24.04.2020

 

Schlagworte: Kindergarten/Öffnung/HomeOffice

Öffnung der Kindergärten: Eine Schande

Die Kommunikation rund um offene/geschlossene Kindergärten ist missverständlich und ein wenig verlogen.Die Geringschätzung des Kindergartens als Bildungsstätte offenbart sich auch in der Krise, und zwar durch unschöne und verräterische Wortwahl. Es sei „keine Schande“, seine Kinder in Betreuung zu geben, „wenn man es nicht mehr aushält“, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Dienstag bei einer weiteren Corona-Pressekonferenz.

Olivera Stajic, Der Standard, 23.04.2020

 

Schlagworte: Schulen/Öffnung/Gesundheit und Bildung

Ein Skript für die Rückkehr in die Schulen

Bildungspsychologin Christiane Spiel hält die Wiederöffnung der Schulen für richtig. Wer sein Kind nicht in die Schule schicken will, soll das aber dürfen

Lisa Nimmervoll, Der Standard, 24.04.2020

 

Schlagworte: Kinderkrippen/Finanzierung/Schließung

Elternfinanzierten Kinderkrippen in Tirol droht das Aus

Für elternfinanzierte Kinderkrippen wird die Schließung wegen der befürchteten Ausbreitung des Coronavirus seit Mitte März nun zur finanziellen Herausforderung. Das Land will zwar mitzahlen, in Summe werde es aber eng für viele Vereine, heißt es etwa von den Kinderfreunden.

Verena Langegger, Tiroler Tageszeitung, 24.04.2020

 

Schlagworte: Homeschooling/Soziale Ungleichheit

Schüler aus benachteiligten Familien: Offline und abgehängt

Wird alles gut, wenn Kinder aus sozial benachteiligten Familien rasch wieder in die Schule gehen? Ungleiche Lernchancen seien jetzt nur sichtbarer also sonst, sagen Experten

Peter Mayr, Karin Riss, Der Standard, 25.04.2020