Schlagworte: Elternschutz / Diskriminierung /Deutschland
Eltern? Stören den Betrieb!
ZEIT: Charlotte Parnack, 21. April 2021
Schlagworte: Arbeitsmarktkrise
Frauen sind stärker von der Krise betroffen
Der Standard: Karin Bauer, 8. März 2021
Schlagworte: Pflege / Sozialarbeit
Frauenberufe besonders von Corona-Krise getroffen
ZEIT: 5. März 2021
Schlagworte: Arbeitslosigkeit / Hilfsmaßnahmen
Wieso Frauen ihre Jobs in der Corona-Krise häufiger verlieren und weniger von Hilfsmaßnahmen profitieren
Der Standard Podcast, Moderation: Antonia Rauth, 5. März 2021
Corona und der Arbeitsmarkt: Keine gezielten Hilfen für Frauen
Bisher gingen deutlich weniger Mittel für Kurzarbeit an Frauen. Vor allem Frauen mit niedriger Qualifikation sind von Arbeitslosigkeit bedroht
Der Standard: 17. Februar 2021
Erwachsenenbildnerin Vollmann: „Ein eigener ungestörter Raum ist Luxus“
Beate Hausbichler, Die Standard: 17. Februar 2021
Nearly 80% of the 346,000 workers who vanished from the U.S. labor force in January are women
Maria Aspan: 5. Februar 2021
Wifo: Arbeitsmarkt bleibt für viele Frauen nach der Krise schwierig
Kurzarbeit ist bei Frauen weniger angekommen und Hilfsgelder haben bisher keine Wirkung für Gleichstellung
Der Standrad: 3. Februar 2021
Italien: Frauen von Arbeitslosigkeit stark betroffen
Gewerkschaften warnen vor „sozialer Bombe“. Soziolog*nnen beklagen eine „She-cession“
Der Standard: 3. Februar 2021
Schlagworte: Wiederaufbaugramm / Next Generation EU / Branchen
EU-Hilfspaket landet nicht bei den Krisenverliererinnen
Christina Höfferer, Christine Pawlata, Der Standard: 17. Jänner 2021
Schlagworte: Arbeitslosigkeit / Dezember 2020
Mehr als eine halbe Million Arbeitslose zum Jahresende
Wiener Zeitung: 4. Jänner 2021
Schlagworte: Unbezahlte Arbeit / Arbeitszeit / Mehrfachbelastung
Ein Jahr Erfahrungen, nix gelernt
Der Standard, Beate Hausbichler: 16. Dezember 2020
Schlagworte: Studie/ Arbeitsmarkt / Betreungspflichten
Studie: Personen mit Betreuungspflichten am „Ablagestapel“
Der Standard: 12. Dezember 2020
Schlagworte: Arbeitsmarkt/ IT-Berufe
Bringt die neue Arbeitskultur nach COVID-19 mehr Frauen in die IT?
it-daily-net: 07. Dezember 2020
Schlagworte: Studie/Arbeitsmarkt/ Folgen /geschlechterspezifisch in 9 Ländern
Impact négatif du Covid-19 sur les femmes en entreprise
Le monde du chiffre: 9. November 2020
Schlagworte: Arbeitsmarkt / Bekleidungsindustrie
COVID-19 trifft die Frauen in den Fabriken der Bekleidungsindustrie hart
CARE
Schlagworte: Arbeitszeit /Gender Gap
Podcast: Wieso die Arbeit der Frauen in Österreich weniger wert ist
Am 22. Oktober war Equal-Pay-Day: Frauen verdienen in Österreich immer noch weniger als Männer. Corona verschärft diese Situation
Moderation: Antonia Rauth 22. Oktober 2020
Schlagworte: Arbeitsmarkt/soziale Folgen /Frauenarbeitslosigkeit
Das Geschlecht der Krise. Auch die Krise hat ein Geschlecht – ein biologisches und ein soziales.
Judith Belfkih, Wiener Zeitung: 26.Oktober 2020
Schlagworte: Arbeitsmarkt/soziale Folgen /Frauenarbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit und steigende Arbeitsbelastung: wie die COVID-Arbeitsmarktkrise Frauen trifft
Simon Theurl, Vera Glassner, A&W Blog: 20. Oktober 2020
Schlagworte: Arbeitsmarkt/soziale Folgen /geschlechterspezifisch
Corona-Krise treibt vor allem Frauen in die Arbeitslosigkeit
Frauen sind in der Corona-Krise besonders gefordert. AK, WKÖ, AMS und Wifo fordern österreichweit flächendeckende Kinderbetreuungseinrichtungen. Die Einkommensunterschiede zu Männern sind mit fast 20 Prozent immer noch eklatant.
TT: 14. Oktober 2020
Schlagworte: Frauen/ Arbeitslosigkeit/Lohnschere
Corona-Krise treibt vor allem Frauen in die Arbeitslosigkeit
Es braucht österreichweit flächendeckende Kinderbetreuungseinrichtungen, sagen AK, WKO, AMS und Wifo. Die Lohnschere ist noch immer eklatant
Standard: 14. Oktober 2020
Schlagworte: Arbeitsmarkt/soziale Folgen /geschlechterspezifisch
Fünf vor acht / Gleichberechtigung: Wie Frauen durch Corona verlieren
Heike Buchter, Die Zeit:12.Oktober 2020
Schlagworte: Arbeitsmarktprogramm / Frauen/ Arbeitslosigkeit
Das Frauenprogramm des AMS als eine Antwort auf die Corona-Krise?
Ina Freudenschuß, Nadja Bergmann, A&W Blog: 9. Okt. 2020
Schlagworte: Arbeitsmarkt /Frauenprogramm
Das Frauenprogramm des AMS als eine Antwort auf die Corona-Krise?
Ina Freudenschuß, Nadja Bergmann: A&W Blog, 9.Oktober 2020
Schlagworte: Studie Freie Universität Brüssel / Auswirkung von Covid / Gleichstellung am Arbeitsmarkt/ Belgien
Le coronavirus a aussi un impact sur l’égalité femmes-hommes au travail
Le Soir, 8. Oktober 2020
Schlagworte: geschlechterspezifische Arbeitslosigkeit
Geschlechtsspezifischer Pensionsunterschied: erhöhter Handlungsbedarf durch Corona-Krise
Ingrid Maierhuber: A&W Blog, 1.10. 2020
Schlagworte: Studie Handelskammer Ontario / Kanada / Frauen am Arbeitsmarkt
L’emploi des femmes plus touché par la pandémie, selon un rapport
ICI Nord de l’Ontario, Francis Beaudry: 9. September 2020
Schlagworte: Studie/ Produktivität/ Zufriedenheit am Arbeitsplatz/ Gender Gap
Zhiyu Feng, Krishna Savani: EMERALD PUBLISHING LIMITED, 7. September 2020
Schlagworte: Studie / USA / Arbeit von Frauen /McKinsey
How are working women doing during COVID-19? Our Women in the Workplace study explores.
Sarah Coury, Jess Huang, Ankur Kumar, Sara Prince, Alexis Krivkovich, and Lareina Yee, McKindsey & Company: September 2020
Schlagworte: geschlechterspezifische Arbeitslosigkeit
Frauenring: Frauen bezahlen leider doch für die Krise!
frauenring.at: 21.8.2020
Schlagworte: Arbeitsbedingungen/ Fraueneinkommen
Psychische Auswirkungen der Arbeitslosigkeit in der Corona-Krise
Bernhard Kittel, Fabian Kalleitner, Thomas Resch und David W. Schiestl, A&W Blog: 12. August 2020
Schlagworte: Arbeitsbedingungen/ Fraueneinkommen
Die Folgen der Krise für Frauen: Zurück in die Zukunft
In der Pandemie gilt die Arbeit von Frauen als unverzichtbar. Dennoch sind sie die Verliererinnen, wenn es um Bezahlung, Arbeitsbedingungen und familiäre Aufgaben geht
Anna Giulia Fink, Beate Hausbichler, Der Standard: 1.8. 2020
Schlagworte: Studie/ Arbeitszeit /Gender Gap
COVID‐19 and the gender gap in work hours
Caitlyn Collins, Liana Christin Landivar, Leah Ruppanner, William J. Scarborough, FEMINIST FRONTIERS Free Access: 02. Juli 2020
Schlagworte: Frauenpensionen / Frauenpolitik/ Equal Pension Day
Equal Pension Day 2020: Starke Frauenpolitik notwendiger denn je
frauenring.at: Dienstag, 28. Juli 2020
Schlagworte: Statistik/geschlechterspezifische Arbeitslosigkeit/Frauenpensionen
Krise verringert Frauenpensionen
Frauen mussten schon vor der Corona-Krise mit oft geringen Pensionen auskommen. Wegen Arbeitslosigkeit, noch mehr Teilzeit und Selbständigkeit in von der Krise betroffenen Branchen droht ihnen ein zusätzlicher Schwund ihrer Pension.
Wiener Zeitung: 27. Juli 2020
Schlagworte: geschlechterspezifische Arbeitslosigkeit
Geschlechtsspezifische Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Arbeitsmarkt
Viktoria Spielmann: A&W Blog, 16.7. 2020
Schlagworte: Studie/geschlechterspezifische Arbeitslosigkeit
Corona-Arbeitslosigkeit ist weiblich
Im Vergleich zum Februar gab es im Juni um 64.000 mehr Arbeitslose. Die Gründe, warum das zu 85 Prozent Frauen sind.
Wiener Zeitung: 15.7.2020
Schlagworte: Studie / Auswirkung von Covid / Gleichstellung am Arbeitsmarkt/ Frankreich
Le coronavirus a accentué les inégalités hommes-femmes au travail.
Alice Sangouard: INED, 16. Juni 2020
Schlagworte: Backlash/Rollenbilder/Kinderbetreuung/Heldinnen/Systemrelevante Berufe
Schlechte Chance auf bessere Bezahlung für Pflegerinnen und Co. nach Corona-Krise, erklärt Expertin
Forderungen nach mehr Gehalt für Pflegerinnen, Supermarktmitarbeiterinnen und Sozialarbeiterinnen häufen sich in Medienberichten und auf Social Media.
Lisa Wöfl, moment.at, 01.04.2020