Holocaust-Gedenktag – Bayr: „Wir müssen die Stimmen der ZeitzeugInnen weitertragen!“

NRin Petra Bayr

Das 76. Gedenken an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee steht heuer unter dem Motto: „Auf ZeitzeugInnen hören!“

Viele Jahrzehnte lang haben ZeitzeugInnen eine große Rolle im Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus gespielt. Ihre Mahnrufe haben auch viele junge Menschen erreicht und dazu ermutigt, gegen Unrechtsideologien einzutreten. Doch die Stimmen der Überlebenden der Shoah werden von Jahr zu Jahr weniger. „Umso wichtiger ist es, dass wir die Stimmen der ZeitzeugInnen weitertragen!“, mahnt SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr, Vorsitzende des Ausschusses für Gleichbehandlung und Antidiskriminierung der parlamentarischen Versammlung des Europarats.

Am 27. Jänner 2021 werden junge Menschen des Bündnisses „Jetzt Zeichen setzen!“ am Wiener Heldenplatz Zitate von noch lebenden und von bereits verstorbenen ZeitzeugInnen der Shoa vorlesen und zum Zuhören und Verstehen auffordern.

Coronabedingt findet die Veranstaltung im kleinen Kreis statt, wird live übertragen und kann hier (nach)gesehen werden: [https://www.facebook.com/jetztzeichensetzen] (https://www.facebook.com/jetztzeichensetzen)