7. Barbara-Prammer-Symposium am 18. Jänner 2021

Zum Gedenken an Barbara Prammer findet rund um den Geburtstag der ehemaligen Nationalratspräsidentin und SPÖ-Frauenvorsitzenden ein jährliches „Barbara-Prammer-Symposium“ statt. Das diesjährige Symposium findet am 18. Jänner von 10-14h statt und widmet sich dem Thema: „Geschlechtergerechte Krisenpolitik. Für einen feministischen Aufbruch in der Pandemie.“

 

Zur Begrüßung und Eröffnung sprechen:
PAMELA RENDI-WAGNER, SPÖ-Vorsitzende und Klubvorsitzende
DORIS BURES, Zweite Präsidentin des Nationalrats, Präsidentin des Karl-Renner-Instituts
GABRIELE HEINISCH-HOSEK, SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende
LÁSZLÓ ANDOR, Generalsekretär der FEPS

Keynotes:
ESTHER LYNCH, Stv. Generalsekretärin des Europäischen Gewerkschaftsbundes: „Europäische Perspektiven in der Frauenpolitik“
EMMA DOWLING, Ass. Prof. in für Soziologie sozialen Wandels an der Universität Wien: „Die Care-Krise und soziale Ungleichheit“

Anschließend geben DIGITALE MURMELGRUPPEN die Möglichkeit zu Vernetzung und Austausch unter den TeilnehmerInnen.

Abschlussdiskussion:
„Eine gerechtere Welt. Was braucht es in der Sorgearbeit und kommen wir gegen soziale Ungleichheit an?”
KATHARINA MADER, Ass.prof.in für Ökonomie im Department für Volkswirtschaftslehre an der WU Wien
EVELYN REGNER, MEP und Vorsitzende des Ausschusses für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter
EMMA DOWLING, Ass.prof.in für Soziologie sozialen Wandels an der Universität Wien

Das Barbara-Prammer-Symposium ist eine gemeinsame Veranstaltung der SPÖ-Bundesfrauen, des Karl-Renner-Instituts, des SPÖ-Parlamentsklubs und der Foundation for European Progressive Studies.
Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Symposium heuer ONLINE statt.

Anmeldung:
SPÖ-Parlamentsklub, per eMail: veranstaltung@nullspoe.at; der ZOOM-Link für die Veranstaltung wird mit der Anmeldebestätigung versandt. Eine Teilnahme an der Murmelgruppe zum Thema “Time to care. Work, life and inequality in the care economy” ist im Zuge der Anmeldung bekanntzugeben. Für die anderen (deutschsprachigen) Murmelgruppen ist keine gesonderte Anmeldung notwendig.