25. November ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
„Zahlen belegen, dass vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie eine von drei Frauen in ihrem Leben körperliche oder sexualisierte Gewalt erleben musste. Durch die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus mag diese verlangsamt sein. Die Verbreitung von Gewalt gegen Mädchen und Frauen, vor allem im häuslichen Umfeld, nimmt weiter zu“, macht Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen aufmerksam.
Bayr macht auch auf Gewalt gegen Mädchen und Frauen auf der Flucht aufmerksam: „Laut einer Umfrage des Internationalen Roten Kreuzes unter 850 Frauen mit Fluchterfahrung in 15 afrikanischen Ländern sehen mehr als 70 Prozent der Befragten einen Anstieg der häuslichen Gewalt. Mehr als die Hälfte berichtet auch von mehr sexualisierter Gewalt. Eine von drei Frauen berichtet auch von einer steigenden Zahl an Zwangsverheiratungen. Gewalt gegen Frauen nimmt gerade drastisch zu, wir dürfen das nicht hinnehmen“, kritisiert Bayr.