Johanna-Dohnal-Enquete: Europas Zukunft gehört den Frauen

SPÖ-Frauen und sozialdemokratische Jugendorganisationen luden unter dem Motto „Sisters unite - Europa den Frauen!“ zur Johanna Dohnal Enquete 2019 ins ega.

Das Leben von Frauen in Europa stand im Mittelpunkt der Johanna Dohnal Enquete 2019, die von den SPÖ-Frauen im Bund, den Wiener SPÖ-Frauen, der Jungen Generation (JG), der Aktion kritischer Schüler_innen (AKS), dem Verband sozialistischer Student_innen (VSStÖ) und der Sozialistische Jugend (SJ) veranstaltet wurde. „Hier unter so vielen engagierten und kämpferischen FeministInnen zu stehen, freut mich und macht mich sehr zuversichtlich. Während Konservative die Zeit zurückdrehen wollen, treiben wir Frauenrechte voran. Die Kurz, Straches und Orbans dieser Welt sind nicht die Zukunft. Europas Zukunft gehört den Frauen!“ sagte SPÖ-Bundesfrauengeschäftsführerin Andrea Brunner.

Europa erlebt gerade durch den Vormarsch der RechtpopulistInnen einen Backlash. Immer mehr Frauen müssen wieder auf die Straße gehen und für ihre Rechte demonstrieren. Das war Thema eines Workshops zu Frauenrechten mit Katharina Kucharowits. Um Perspektiven für mehr Lohngerechtigkeit ging es beim Workshop „Arbeit und Frauen in Europa“ mit Sophia Reisecker. EU-Basics wie die Aufgaben der EU-Organe und der Weg eines Gesetzes vom Antrag bis zur Ausführung wurden beim Workshop mit Lejla Visnic vermittelt. Das Thema Wohnen stand im Mittelpunkt eines Workshops mit Michaela Kauer. Einen spannenden Austausch zu Queerpolitik und Feminismus bot ein Workshop mit Theresa Muigg und Tina Bielowski.

„Ich bin stolz, dass die Johanna-Dohnal-Enquete nun schon zum 15. Mal im ega stattfindet. Nirgendwo können Frauen selbstbestimmter leben als in Wien. Wir werden alles dafür tun, das es für die Frauen weiter vorwärts geht“, so die Wiener Frauensekretärin Nicole Berger-Krotsch.

Fotos der Veranstaltungen gibt es unter: [http://tinyurl.com/y558utt7] (http://tinyurl.com/y558utt7)