Hammerschmid, Demokratie, SPÖ

Schülerparlament – Hammerschmid: SPÖ setzt Einbindung der SchülerInnen-Anliegen im Nationalrat durch

Anträge des SchülerInnenparlaments künftig auch im Unterrichtsausschuss

„Mit der gesetzlichen Verankerung des SchülerInnenparlaments ist heute ein erster positiver Schritt in Richtung mehr demokratische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gelungen“, begrüßt SPÖ-Bildungssprecherin Sonja Hammerschmid den heutigen gemeinsamen Beschluss im Unterrichtsausschuss. Die SPÖ konnte sich außerdem mit ihrer Forderung durchsetzen, dass die Anträge des SchülerInnenparlaments künftig regelmäßig auch im Unterrichtsausschuss behandelt werden. Der entsprechende Punkt wurde von den Regierungsfraktionen aufgenommen. „Damit schaffen wir den nötigen Raum und mehr Aufmerksamkeit des Nationalrats für die Anliegen und Forderungen der SchülerInnen“, so Hammerschmid.

Wiewohl der heutige Beschluss im Sinne demokratischer Partizipation der SchülerInnen sehr positiv ist, wünscht sich die SPÖ noch weitergehende Verbesserungen: Dazu gehört „Politische Bildung“ als Pflichtfach ab der Sekundarstufe 1 sowie die Verankerung von SchülerInnenparlamenten direkt an den Schulstandorten.