International anerkannte Leadership Academy steht vor dem Aus
„Im Herbst 2018 greift das neue Schulautonomie-Paket, gleichzeitig wird ein wichtiges Instrument zur Professionalisierung von Lehrkräften, die Führungsaufgaben in der Schule übernehmen, von der schwarz-blauen Regierung abgedreht“, kritisiert SPÖ-Europaabgeordnete Karoline Graswander-Hainz. Im Budgetausschuss des Nationalrats soll morgen über das Ende des Programms abgestimmt werden.
Graswander-Hainz, selbst Volksschuldirektorin und Absolventin der Leadership Academy (LEA) führt aus: „Die Leadership Academy ist seit Jahren erfolgreich und international als best-practice Modell angesehen. Während die klassische LehrerInnen-Ausbildung zu wenig auf Führungskompetenz und Managementaufgaben ausgerichtet ist, hat die LEA fehlende Kompetenzen ideal ergänzt. Die LEA ohne fachliche Begründung und ohne geeignete Ersatzausbildung abzuschaffen, ist schlicht verantwortungslos. Gerade mit Blick auf die vielen neuen Aufgaben, die auf Führungskräfte in Schulen mit dem Autonomiepaket ab Herbst 2018 zukommen.“