In den letzten Nationalratssitzungen sind viele wichtige Beschlüsse gefallen, die besonders für Frauen Verbesserungen bringen.
-
Die Quote im Aufsichtsrat kommt.
In großen Unternehmen wird der Aufsichtsrat zumindest zu 30 Prozent aus Frauen bestehen. Das ist gut für die Frauen und gut für den wirtschaftlichen Erfolg. Wir fordern das seit langem, endlich haben wir uns durchgesetzt!
-
Mit einem Aktionsplan rückt Frauengesundheit in den Mittelpunkt.
Frauen haben oft unterschiedliche Risiken und Krankheitssymptome als Männer. Wichtig ist gute Information, um selbstbestimmt Entscheidungen treffen zu können. Was der Aktionsplan für Mädchen und Frauen aller Altersstufen bringt kannst du hier nachlesen.
-
Mehr und besseres medizinisches Angebot durch Primärversorgung.
Geplant sind Primärversorgungseinheiten. Unter einem Dach oder im engen Netzwerk arbeiten HausärztInnen, FachärztInnen, PflegerInnen, PhysiotherapeutInnen und andere Berufe aus dem Gesundheitsbereich zusammen. Diese Zentren sollen in der Nähe und gut erreichbar sein. Das ist für Frauen, die oft nicht über das Familienauto verfügen, eine große Erleichterung.
-
Der Pflegeregress wird abgeschafft.
Nach massivem Druck seitens der SPÖ, wird der Pflegeregress abgeschafft. Damit wird 40.000 Familien geholfen, die aufgrund von Pflege ihre Ersparnisse verloren hätten. Mit dem Aus für den Pflegeregresses wird eine weitere Plan A-Forderung umgesetzt.
-
Bei Verschuldung gibt es eine zweite Chance.
In Zukunft wird eine Entschuldung statt wie bisher erst nach sieben Jahren nach fünf Jahren möglich sein. Außerdem entfällt die Mindestquote von 10 Prozent komplett. Bei Bürgschaften sind häufig Frauen betroffen, die dann als Alleinerzieherinnen massiv in der Schuldenfalle stecken. Nun bekommen sie eine zweite Chance
-
Die Bildungsreform wird umgesetzt.
Die lang und letztendlich erfolgreich verhandelte Bildungsreform bringt pädagogische Freiheit, Verwaltungstransparenz sowie Modellregionen der gemeinsamen Schule der 10- bis 14-Jährigen. Ein wichtiger Erfolg für die Zukunft der Kinder!
-
Mit der Aktion 20.000 und dem Beschäftigungsbonus werden neue Jobs geschaffen.
DieSPÖ will mit der „Aktion20.000“ älteren Menschen wieder Perspektiven geben. Ein wichtiger Jobturbo ist auch der Beschäftigungsbonus, der wie geplant ab 1. Juli 2017 kommen wird.
-
Die Universitäten bekommen mehr Geld.
Die SPÖ hat gemeinsam mit allen Fraktionen außer der ÖVP die Finanzierungsabsicherung für die Unis beschlossen. Der Beschluss bringt Planungssicherheit für die Unis und vor allem: bessere Bedingungen für unsere StudentInnen.