Rassismus, Antisemitismus, Kucharowits

Kucharowits zu Holocaust-Gedenktag: Gedenken ist wichtiger denn je!

Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag mahnt die Bundesvorsitzende der Jungen Generation in der SPÖ, SPÖ-Kinder- und Jugendsprecherin Katharina Kucharowits, Gedenken ernst zu nehmen und wachsam zu bleiben.

„Auch 72 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Jänner 1945 ist es von großer Wichtigkeit, ein gesellschaftliches Zeichen zu setzen und sich klar gegen rechtsextreme Tendenzen zu stellen.“ Dazu gehören einerseits die steigenden Zahlen bei den rechtsextremen Straftaten in den letzten Jahren, andererseits aber auch die klare Benennung rechtsextremer Tendenzen hinter der Maske von freier Meinungsäußerung.

„Gerade im Netz haben unter dem Titel freier Meinungsäußerung, antisemitische, rassistische, antimuslimische Äußerungen unfassbar zugenommen. Es gibt scheinbar keine Grenzen mehr, aber diese Grenzen müssen wir, ob Politik oder Zivilgesellschaft mit aller Vehemenz und lauter Stimme aufzeigen, ohne wenn und aber!“, so die SPÖ-Abgeordnete.

Gleichzeitig weist sie auch auf die Verantwortung aller hin, die gegenüber den Schwächsten in der Gesellschaft übernommen werden muss: „Wir können nicht erwarten, dass uns die faschistischen Ideologien so entgegenkommen, wie wir sie aus der Vergangenheit kennen. Vielmehr müssen wir dorthin schauen, wo Menschen auf Grund ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihrer sexuellen Orientierung oder ihres Gesundheitszustandes diskriminiert werden und keinen Schutz bekommen! Diesen Tendenzen ist mit aller Vehemenz entgegen zu treten – das passiert einfach noch viel zu oft.“

Abschließend sagt die SPÖ-Kinder- und Jugendsprecherin auch mit Blick auf Europa und die Welt: „Am internationalen Holocaust-Gedenktag müssen wir nicht nur besonders deutlich auf unsere Verantwortung heute hinweisen, sondern diese auch mit Blick auf morgen wahrnehmen. Damit die Geschichte wirklich Geschichte bleibt!“