Hakel; Wirtschaft; Ausbildung

Hakel: Wirtschaft 4.0 vorbereiten – Ausbildung digitalisieren

Die Digitalisierung umfasst all unsere Lebensbereiche und bringt große Veränderungen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt sowie in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Autos oder Häuser. Bisherige Berufe werden verschwinden, neue werden entstehen.

„Damit der Wirtschaftsstandort Österreich diesen technologischen Wandel bestmöglich nutzen kann, braucht es entsprechende Rahmenbedingungen in Infrastruktur und Ausbildung“, sagte SPÖ-Start-up-Sprecherin Elisabeth Hakel im Zuge einer Aktuellen Stunde im Parlament.

Neben dem Ausbau des leistungsfähigen Breitbandnetzes, mit dem auch große Datenmengen transportiert werden können, verweist sie auf die Wichtigkeit der Integration zukunftsfähiger Skills in Bildung und Ausbildung. Das Erlernen verschiedenster Programmiersprachen etwa soll laut Hakel in Zukunft in den Regelschulbetrieb eingegliedert werden. „Wirtschaft 4.0 vorbereiten bedeutet auch, die Digitalisierung in unsere Lehrpläne und Lehrausbildungen einfließen zu lassen!“ so Hakel. „Uns fehlen eindeutig die Fachkräfte im Bereich Technik, hier müssen wir auf Weltklasse-Niveau kommen.“

Die Menschen müssen sich aber auch sicher sein können, dass die europäischen Regeln der Datensicherheit oder des Konsumentenschutzes auch dann gelten, wenn der Internethändler oder der Anbieter von Dienstleistungen – Stichwort: airbnb, uber, YouTube – aus den USA, Kanada oder China kommen. „Hier fehlt uns innerhalb der EU noch ein rechtlicher Rahmen“, so Hakel.

Die Wirtschaft von morgen ist untrennbar mit Start-ups und ihren innovativen Ideen verbunden. Hakel fordert daher zusätzlich zum „Silicon-Austria-Forschungszentrum“ der Bundesregierung einen sogenannten Start-up-Campus in der Bundeshauptstadt. Dieser Campus soll Start-ups das Einmieten in Büroräumlichkeiten, die Kooperation mit etablierten erfolgreichen Industrie-Unternehmen, Wohn- und Freizeitmöglichkeiten sowie die Weiterbildung und Vernetzung erleichtern. „Wir müssen vor allem junge GründerInnen dabei unterstützen, sich weiterzubilden und voneinander zu profitieren. Österreich ist in puncto Digitalisierung auf einem sehr guten Weg, den es fortzusetzen gilt!“, betonte die SPÖ-Start-up-Sprecherin.