Red Ribbon als sichtbares Zeichen am Rathaus angebracht
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Weltweit gilt die rote Schleife als sichtbares Symbol der Solidarität mit allen von HIV und AIDS Betroffenen. Das Wiener Rathaus wird auch dieses Jahr wieder ab heute, Mittwoch, im Zeichen des Welt-Aids-Tages stehen.
Die für Antidiskriminierung zuständige Wiener Stadträtin Sandra Frauenberger und Wolfgang Wilhelm, Obmann der Aids Hilfe Wien, sowie Angela Schwarz und Florian Wibmer der Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und transgender Lebensweisen (WASt) brachten ein Red Ribbon als sichtbares Symbol der Solidarität der Stadt Wien am Rathaus an.
"Mit dem Motto 'Bekämpft Aids, nicht Menschen mit Aids' wollen wir im Speziellen auf den Kampf gegen Diskriminierung und Stigmatisierung hinweisen", betonte Stadträtin Sandra Frauenberger. Hier sei vor allem Information und Sensibilisierung wichtig. Besonders junge Menschen und Menschen, die einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, müssen über den Schutz vor Ansteckung informiert werden. „Es gibt aber keinen Kampf gegen AIDS ohne Kampf gegen die Diskriminierung der Betroffenen. Die gesellschaftliche Integration von HIV-Infizierten hat Priorität", so Frauenberger.
In Wien gibt es zahlreiche Stellen, die Beratung, Begleitung und Betreuung anbieten. „Wir können uns als Stadt auf diese sicheren und kompetenten Verbündeten in Sachen AIDS-Hilfe verlassen", so Frauenberger abschließend.