Hochschulwesen, Familie, Bildung

Bildungsministerium: 750 Mio. für Ganztagsschulen beschlossen

Hammerschmid: „Ein wichtiger Tag für alle Kinder in Österreich“

„Mit dem heutigen Tag ist ein wichtiger Schritt für mehr Chancengleichheit in der Bildung gelungen.

Die Regierung hat sich auf eine Bildungsoffensive geeinigt: Eine Milliarde werden in Bildung und Forschung investiert. Besonders freut es mich, dass wir 750 Millionen in den Ausbau der ganztägigen Schulformen investieren. Die Ganztagsschule ist mir ein besonderes Anliegen, Studien zeigen: In ganztägigen Schulformen müssen Schülerinnen und Schüler seltener eine Klasse wiederholen, es werden weniger Kosten für Nachhilfe aufgewendet und bessere Lernerfolge werden erzielt“, freut sich Bildungsministerin Sonja Hammerschmid über den heutigen Beschluss im Ministerrat.

Die Ganztagsschule bringt auch wesentliche Verbesserungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Besonders Frauen und AlleinerzieherInnen profitieren von ganztägigen Schulformen. Eltern und Kinder haben durch den Wegfall der Hausübungen mehr Zeit für ein Familienleben.

Auch die Wirtschaft profitiert von den Investitionen in den Bildungssektor. Durch den Ausbau der Ganztagsschulen werden Aufträge durch Investitionen in den Schulbau lukriert und mehr Arbeitsplätze (z.B. FreizeitpädagogInnen) geschaffen.

Neben dem Großteil von 750 Millionen Euro für zusätzliche Ganztagsschulen, werden 50 Millionen in eine neue Bildungsstiftung investiert. Deren Ziel ist, Innovationen im Bereich Pädagogik, Didaktik und Digitalisierung in Bildungseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen und Hochschulen zu fördern. 100 Millionen stehen für Forschungsprojekte zur Verfügung und weitere 100 Millionen Euro kommen den Fachhochschulen zugute.