ViennaPride, Oberhauser, Leichtfried

Oberhauser und Leichtfried zeigen Flagge gegen Homophobie

Verkehrsministerium und Gesundheitsministerium hissen Regenbogenfahne als Signal für Vielfalt und Toleranz

Anlässlich der Vienna Pride 2016 wurde vor dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) die Regenbogenfahne gehisst.

Die Beflaggung des Amtsgebäudes in der Radetzkystraße mit der Regenbogenfahne dient als Zeichen gegen Diskriminierung sowie für das Engagement für Toleranz und Vielfalt.

"Das grausame Attentat auf Besucherinnen und Besucher eines Gay-Clubs in Orlando, Florida, hat uns auf traurige Art und Weise vor Augen geführt, dass Homo- und Transphobie auch in unseren so genannten westlichen Gesellschaften noch immer Teil des Alltags sind. Umso wichtiger ist es, sich nicht einschüchtern zu lassen, sondern lautstark immer wieder das Recht und die Freiheit zu lieben, wen man möchte, einzufordern. Mit der Beflaggung des Ministeriumsgebäudes wollen wir ein Stück weit dazu beitragen, der Toleranz und Vielfalt auch im öffentlichen Raum Ausdruck zu verleihen", so Bundesministerin Sabine Oberhauser.

Auch Bundesminister Jörg Leichtfried verurteilt den Anschlag in Orlando aufs Schärfste und betont: "Wir leben in einer Gesellschaft, die von Vielfalt und Diversität geprägt ist und die nur mit Solidarität und Respekt für alle funktionieren kann. Deshalb müssen wir jeden Tag aufs Neue gegen Ausgrenzung und Diskriminierung – egal welcher Art – eintreten. Mit der Regenbogenfahne vor unseren Ministerien setzen wir ein klares Zeichen für mehr Toleranz und Offenheit in unserer Gesellschaft."

Die Vienna Pride findet von 14. bis 18. Juni 2016 statt, die Wiener Straßenbahnen sind zwischen 1. und 19. Juni 2016 mit Regenbogenfahnen unterwegs.