Die SIW ist eine internationale Organisation von Frauenorganisationen der sozialistischen, sozialdemokratischen und Labour Parteien, die der Sozialistischen Internationalen angehören. Die SIW hat zurzeit 157 Mitglieder.
Ziele und Grundsätze der SIW:
- Teilhabe von Frauen in der Politik erhöhen
- Förderung von Wissen über und Verständnis der Gleichstellung der Geschlechter
- Einsetzen für Geschlechtergerechtigkeit und gegen die Diskriminierung von Frauen in der Gesellschaft
- Eintreten für Frieden, Sicherheit und Menschenrechte
- Verhältnis der Staaten untereinander stärken
- Verhältnis zwischen den Mitgliederorganisationen und anderen Frauenorganisationen mit ähnlichen Überzeugungen und Werten ausbauen
SIW ist eine nicht-staatliche Organisation, die beratenden Status beim UN-Wirtschafts- und Sozialrat hat.
Laufende Themenschwerpunkte sind unter anderem: Demokratie, Entwicklungsarbeit, Wirtschaft, Gleichbehandlung, EU-Erweiterung, Gesundheit, Sicherheit, Mutterschaft, Migration, Frieden, Quotenregelung, Terrorismus, Frauenhandel etc-. Socialist International Women gliedert sich in Kongress, Rat, Exekutiv -Komitee und das Sekretariat.
Das oberste Organ ist der Kongress. Mit einer Zweitdrittel-Mehrheit der Mitglieder bestimmt er das Programm und die Statuten der SIW. Der Kongress wird alle drei Jahre abgehalten. Das Programm wird vom Rat ausgearbeitet. Der Kongress setzt sich aus allen Mitgliederorganisationen zusammen. Eine Delegation besteht aus maximal drei Teilnehmerinnen jeder Mitgliedsorganisation, die jeweils eine Stimme hat. Der Kongress wählt die Mitglieder des Exekutiv-Komitees.
Das Sekretariat ist am Hauptsitz der Sozialistischen Internationale angesiedelt.
Nähere Informationen unter: http://www.socintwomen.org