Die SPÖ Frauen Ennsdorf beteiligen sich auch heuer wieder an der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“, die jedes Jahr vom 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) bis zum 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) stattfinden. Aus diesem Anlass widmeten sich die SPÖ Frauen Ennsdorf auf Initiative von Bezirksfrauenvorsitzender Birgit Wallner der Geschichte der Häftlingsfrauen im KZ Mauthausen und nahmen gemeinsam mit der SJ OÖ an einer Führung durch die Gedenkstätte teil. „Frauen finden in der Geschichte wenig bis kaum Platz, so auch in der Geschichte des KZ Mauthausen. Welchen besonders grausamen Leidensweg Frauen hier begehen mussten, wurde erst sehr spät thematisiert“, weiß Monika Primetshofer, Frauenreferentin der Gemeinde Ennsdorf. Im Zeitraum zwischen 1942 und 1945 wurden mehr als 8.500 Frauen und Mädchen im KZ Mauthausen gequält und erniedrigt. „Diese Frauen und Mädchen wurden nicht nur aus politischen Motiven verfolgt, oder weil sie den rassistischen Normen nicht entsprochen haben, sondern auch, weil sie in das Frauenbild des NS-Regimes nicht passten“, sagt Birgit Wallner. Der Grundgedanke „nie wieder Faschismus“ verlange auch heute noch, gegen Gewalt und Ideologien der Ungleichheit aktiv vorzugehen, sind sich die SPÖ Frauen Ennsdorf einig.