Startschuss für österreichweite Kampagne
Unter dem Motto "Zusammenleben – Zusammenhelfen" präsentierten heute, Freitag, Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek und Renate Hauser, Generalsekretärin des Österreichischen Jugendrotkreuzes (ÖJRK) eine gemeinsame Willkommensaktion für Flüchtlingskinder. Bei einem Pressetermin in der NMS Hirtenberg in Niederösterreich wurden Schulen in ganz Österreich eingeladen, ein Willkommenspaket für Flüchtlingskinder zu füllen und zu übergeben.
Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek: "Wir haben mit den SchulreferentInnen des ÖJRK ein ganz wichtiges und kompetentes Netzwerk im Schulsystem. Die Jugendrotkreuz-LehrerInnen engagieren sich seit vielen Jahren für soziale Maßnahmen und wissen auch um die Bedeutung humanitärer Hilfe. Angesichts der Flüchtlingskinder, die wir in unseren Schulen willkommen heißen, denen wir nach den furchtbaren Erlebnissen der Flucht vor dem Krieg einen Ort der Stabilität, der Ruhe und der Gemeinschaft anbieten, braucht es jetzt Bewusstseinsbildung, Kommunikation und Hilfestellung für ein gutes Miteinander."
Im vergangenen Schuljahr haben die ÖJRK-SchulreferentInnen bereits 137 Workshops zum humanitären Völkerrecht organisiert, an denen 2.740 SchülerInnen teilgenommen haben.
Der neue Themenschwerpunkt "Zusammenleben. Zusammenhelfen." des Österreichischen Jugendrotkreuzes im Schuljahr 2015/16 zielt nun ganz besonders auf die Förderung sozialer Kompetenzen und Offenheit gegenüber den Mitmenschen ab.
Die Ministerin weiter: "Ganz besonders toll finde ich die Bereitschaft, die Willkommensaktion für Flüchtlingskinder zu unterstützen. Das ist das wichtigste, was wir im Moment in der Schule machen können: anderen Kindern ein neues zu Hause geben, Normalität bieten und Freundschaften entstehen lassen."
"Die ÖJRK-Willkommensaktion ist für alle Beteiligten ein Gewinn", sagt Renate Hauser, Generalsekretärin des Österreichischen Jugendrotkreuzes zur gemeinsamen Aktion. "Schülerinnen und Schüler planen die Aktion gemeinsam, zeigen Hilfsbereitschaft, beschäftigen sich mit anderen Kulturen und bauen Vorurteile ab." Als Willkommensgruß erhalten Flüchtlingskinder ein ÖJRK-Willkommenspaket als Geschenk. Durch die persönlichen Kontakte werden erste Schritte in Richtung Integration gesetzt.
Die Willkommensaktion für Flüchtlingskinder lässt sich mit Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen umsetzen. Der Inhalt der Pakete wird individuell auf die Bedürfnisse, die aktuelle Lebenssituation und das Alter der Kinder abgestimmt.
Alle Informationen zur Kampagne stehen auch unter www.jugendrotkreuz.at/zusammenleben zur Verfügung.
Foto: BKA/Regina Aigner