Parlamentarischer NordSüdDialog unterstützt Öffnung des mosambikanischen Parlaments
"In funktionierenden Demokratien muss die Arbeit von Parlamenten transparent nachvollzogen werden können. Das österreichische hat das mosambikanische Parlament auf dem Weg zu mehr Transparenz unterstützt", berichtet Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des 40. mosambikanischen Nationalfeiertages am 25. Juni. Ein wichtiges Element für mehr Transparenz ist eine funktionierende Homepage auf der genau nachgelesen kann, welche Gesetzesvorhaben gerade in Diskussion sind. "Mosambik hat lange Zeit mit einem nicht funktionierenden EDV-System gekämpft. Die Fachabteilung des österreichischen Parlaments hat das Partnerland der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit bei der Verbesserung der EDV unterstützt", erinnert Bayr.
Zur Öffnung des mosambikanischen Parlaments zählt auch ein Führungskonzept, das auf Schulklassen und Studierende ausgelegt ist. "Das Österreichische Parlament hat dieses Jahr im Frühling den millionsten Besucher seit der Öffnung des BesucherInnenzetrums im Jahr 2005 gefeiert. Das Hohe Haus in Wien hat viel Erfahrung, wie Gruppen die Arbeit im Parlament näher gebracht wird. Auch die Demokratiewerkstatt, die darauf abzielt, Schulklassen das Funktionieren modernen Demokratien zu erklären, ist ein Modell, das auf das jeweilige Umfeld angepasst wird und zu mehr Transparenz der parlamentarischen Arbeit beiträgt", betont Bayr.
Foto: Ursula Prager-Ramsa