Brunner zu Girls‘ Day: Von Anfang an Interesse für Technik wecken

SPÖ-Frauen wollen das Selbstbewusstsein von Mädchen stärken

"Je früher das Interesse von Mädchen für Technik, Naturwissenschaften und Mathematik geweckt wird, desto besser. Ich finde es daher sehr gut, dass heuer im Bundesdienst auf Initiative von Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek zusätzlich zum Girls‘ Day auch ein Girls‘ Day Mini stattfindet", sagte heute SPÖ-Bundesfrauengeschäftsführerin Andrea Brunner gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. Beim Girls’ Day Mini werden Kindergartenkinder eingeladen, spielerische Erfahrungen im Bereich Technik zu machen.

"Es ist wichtig, das Selbstbewusstsein von Mädchen und Frauen zu stärken. Oft trauen sich Mädchen eine technische Ausbildung nicht zu, obwohl die Berufsaussichten und die Einkommenschancen in diesem Bereich oft besser sind. Wir brauchen daher weibliche Vorbilder, die Mut machen", so Brunner.

Die SPÖ-Frauen haben dazu Mitte April eine Kampagne zum Thema Frauen und Technik gestartet. Unter www.frauen.spoe.at/frauen-technik erzählen Frauen aus ihrem Berufsalltag in technischen Studienrichtungen. "Ich freue mich sehr, dass die Initiative von vielen Frauen sehr begeistert angenommen wird. Die Freude, mit der die Frauen über die Herausforderungen und Aufgaben in ihrem Beruf berichten, ist ansteckend", so Brunner.

Brunner wies auch auf die Plattform www.meine-technik.at hin, die Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek initiiert hat. Ob Lehre, Studium oder Weiterbildung – die Plattform zeigt zahlreiche Ausbildungs- und Fördermöglichkeiten auf. "Gute Berufsinformation ist das Um- und Auf, damit mehr Frauen technische Berufe ergreifen", so Brunner abschließend.