Nationalratspräsidentin Doris Bures überreichte gestern Abend ein Dankesdekret des Europarates an Nationalrätin Gisela Wurm. Sie wurde damit für ihre Verdienste um Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Demokratie geehrt.
Im Europarat ist Wurm unter anderem Leiterin der österreichischen Delegation zur Parlamentarischen Versammlung, war bis Jänner Vizepräsidentin sowie Vorsitzende des Gleichbehandlungs- und Anti-Diskriminierungsausschusses. Als Wahlbeobachterin ist sie dabei ebenso in Europa unterwegs wie im Kampf gegen Gewalt an Frauen. Die am 1. August des Vorjahres in Kraft getretene Istanbul-Convention war ihr ein Herzensanliegen. Ein Meilenstein, der europaweit neue Standards gegen Gewalt an Frauen setzt.
„Gisela Wurm ist eine Politikerin besonderen Formats, die sich durch ihren unbeugsamen Gerechtigkeitssinn auszeichnet. Sie füllt ihre Aufgabe mit Herzblut, Zielstrebigkeit und Kampfgeist aus. Zu dieser mehr als verdienten Auszeichnung gratulieren wir von Herzen und wünschen unserer Gisela weiterhin viel Kraft und Freude für ihre politische Arbeit“, so Tirols SPÖ-Chef Ingo Mayr und seine Stellvertreterin, Frauenvorsitzende Selma Yildirim.
Gisela Wurm – Tirolerin, Parlamentarierin, Europäerin
Die Abgeordnete zum Nationalrat und Vizepräsidentin des Europarates a.D., Gisela Wurm, gehört dem Hohen Haus seit Jänner 1996 an. Die gelernte Uhrmacherin und Juristin ist seit 2002 Klubvorsitzender-Stellvertreterin der SPÖ. Seit 2006 fungiert sie als Vorsitzende der österreichischen Delegation zur Parlamentarischen Versammlung des Europarates. 2013 wählte die Parlamentarische Versammlung Gisela Wurm zur Vizepräsidentin, ein Amt, das die gebürtige Tirolerin bis 2014 ausübte.
Foto: Parlamentsdirektion/BKA/Hans Hofer