Wichtige frauenpolitische Errungenschaften im Jahr 2014
Der Nationale Aktionsplan Gewaltschutz wurde ins Leben gerufen. Information und Prävention stehen dabei im Vordergrund. (https://www.bmbf.gv.at/ministerium/vp/2014/20140826.pdf?4ja8p5 )
Im Ministerrat wurde eine Novelle zum Fortpflanzungsmedizingesetz beschlossen, die lesbischen Paaren den Erhalt der Samenspende ermöglicht und die Präimplantationsdiagnostik unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. (https://www.bmbf.gv.at/ministerium/vp/2014/20141210.html bzw. http://www.bmg.gv.at/home/Startseite/aktuelle_Meldungen/Fortpflanzungsmedizin_Gesetz_Ministerrat_beschliesst_Novelle )
Die Frauenquote in den Kollegialorganen der Universitäten wurde von 40 auf 50 Prozent angehoben. Damit wird die Position von Frauen im wissenschaftlichen Betrieb gestärkt. (http://frauen.spoe.at/universitaetsgesetz-novelle-kuntzl-begruesst-hoehere-frauenquoten-kollegialorganen )
Die Regierung beschließt in einer großen Ausbauoffensive insgesamt eine dreiviertel Milliarde in die Kinderbetreuung und Ganztagsschulen zu investieren.(https://www.bmbf.gv.at/ministerium/vp/2014/20140624.html und http://mehrschule-mehrchancen.at/ )
Ein Aktionsplan für Frauengesundheit sieht Angebote für alle Altersgruppen vor. (https://www.bmbf.gv.at/ministerium/vp/2014/20141105.html )