19. Jänner 2015 | 11.00 bis 16.00 Uhr, Parlament Wien
"Letztendlich liegt der Schlüssel zu einer gerechteren, demokratischen Gesellschaft in einer echten Partnerschaft zwischen Männern und Frauen. Das macht den Kampf um Gleichberechtigung so wichtig und weiterhin unverzichtbar.“ (Barbara Prammer, September 2011)
Zum Gedenken an das Wirken Barbara Prammers veranstalten die SPÖ-Frauen, der Sozialdemokratische Parlamentsklub und das Karl-Renner-Institut jährlich – rund um den Geburtstag der ehemaligen Nationalratspräsidentin und Frauenvorsitzenden – ein Symposium im österreichischen Parlament. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen werden die Themen Demokratie, Gerechtigkeit und Gleichstellung stehen.
Anmeldung:
SPÖ-Parlamentsklub, Telefon 01/40110-3330 (Tonband) oder per Mail: veranstaltung@nullspoe.at
Diese Einladung gilt in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis als Zutrittsberechtigung.
Programm
10.00 Uhr Einlass
11.00 Uhr Beginn des Symposiums
Begrüßungsworte Klubobmann Andreas Schieder
Eröffnung durch Bundeskanzler Werner Faymann und Nationalratspräsidentin Doris Bures
Erika Pluhar liest Texte zum Thema „Demokratie und Gleichberechtigung“
Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek zum Thema „Demokratie und Gleichberechtigung“
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Workshops
Workshop 1 – „Der bedächtige Weg ins Parlament: Frauen auf Wahllisten“ Referat: Sieglinde Rosenberger (Uni Wien), Kommentar: Gisela Wurm (Frauensprecherin der SPÖ), Moderation: Monika Juch (SPÖ-Klub)
Workshop 2 – „Geschlechterdemokratie und Bildung“, Referat: Petra Steiner (Erwachsenenbildnerin, Bildungsforscherin), Daniela Rothe (Uni Wien), Kommentare: Elisabeth Grossmann (Bildungssprecherin der SPÖ), Andrea Kuntzl (Wissenschaftssprecherin der SPÖ), Moderation: Barbara Rosenberg (Karl-Renner-Institut)
Workshop 3 – „Frauen in den Social Media“ Referat: Ingrid Brodnig, Autorin, Kommentar: Elisabeth Hakel (Sprecherin der SPÖ für Kunst und Kultur), Moderation: Andrea Brunner (SPÖ-Frauen)
15.30 Uhr Berichte aus den Workshops und Ausblick mit Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek
Danach laden wir zu einem kleinen Imbiss.