Bildungsministerin besucht mit LR Dunst "ÖKOLOG-Schule" NMS Mattersburg
"Umweltbildung trägt dazu bei, Menschen zu befähigen, Verantwortung für sich selbst, für gegenwärtige und zukünftige Generationen zu übernehmen", erklärt Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek bei ihrem Besuch in der NMS Mattersburg gemeinsam mit Landesrätin Verena Dunst, Bürgermeisterin Ingrid Salamon und Landesschulratspräsidenten Gerhard Resch. "Wir alle sind abhängig von den natürlichen Lebensgrundlagen und den Ressourcen, die das Ökosystem Erde bietet", so Heinisch-Hosek, die darauf verweist, dass ÖKOLOG-Schulen einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft leisten.
Die NMS Mattersburg zählt zu einer von 440 "ÖKOLOG-Schulen" in ganz Österreich und ist Vorreiterin im Bereich der Nachhaltigkeit. "ÖKOLOG" ist eine Initiative des BMBF, die Schulen zu einer ökologisch, sozial, wirtschaftlich nachhaltigen Gestaltung des Lebensraum Schule verpflichtet.
"Die NMS Mattersburg beweist, wie wichtig es ist, Schülerinnen und Schüler aktiv miteinzubeziehen und mit praxisnahen Unterricht ein Bewusstsein für Umweltbildung zu schaffen", so Landesrätin Verena Dunst.
Das BMBF hat dazu einen Grundsatzerlass "Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung" herausgegeben. Der Erlass gilt für alle Schulstufen aller Schularten. "Mit dem Grundsatzerlass wollen wir das Bewusstsein für Umweltbildung schärfen und Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer für den Bereich sensibilisieren und das Verantwortungsgefühl für die Gestaltung unserer Zukunft stärken", so die Bildungsministerin abschließend.
Foto: Astrid Knie