Heinisch-Hosek: Begrüße das 7-Punkte-Programm Wohnen

Erleichterungen bei Wohnkosten dringend notwendig

"Das letztwöchige Frauenbarometer verdeutlichte einmal mehr, dass Erleichterungen bei den Wohnkosten dringend notwendig sind. Darum begrüße ich auch das von Bundeskanzler Werner Faymann und den 5 SPÖ-Landeshauptleuten präsentierte 7-Punkte-Programm Wohnen", sagte Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek am Dienstag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst.

Laut dem Frauenbarometer würden für 84 Prozent der Befragten niedrigere Ausgaben fürs Wohnen zu ihrer persönlichen Entlastung beitragen. "Ziel der Politik muss es daher sein, Maßnahmen zu setzen, die zu einer Senkung der Wohnkosten führen", führte die Ministerin aus.

"Darum braucht es unter anderem die Zweckbindung der Wohnbauförderung, die Mietzinsbegrenzungen und eine rasche Wohnbauoffensive. Davon haben alle Frauen und Männer etwas, wie auch das Frauenbarometer beweist", sagte Heinisch-Hosek abschließend.

7-Punkte-Programm für leistbares Wohnen

1. Wohnbauoffensive: Zusätzlich 5.000 bis 10.000 neue Wohnungen pro Jahr, also in der nächsten Legislaturperiode 25.000 bis 50.000 neue Wohnungen durch geförderten Wohnbau errichten.

2. Zügige Wiedereinführung der Zweckwidmung der Wohnbauförderungsmittel und der Rückflüsse aus Wohnbauförderungsdarlehen, um mehr Mittel für Wohnungsbau zur Verfügung zu stellen.

3. Neue Widmungskategorie „sozialer Wohnbau“: Durch die Einführung einer neuen Widmungskategorie soll eine Dämpfung der Kostenentwicklung bei den Grundstückspreisen erzielt werden.

4. Soziale Durchmischung bleibt: Im Gemeindebau und im gesamten Sektor des gemeinnützigen Wohnbaus wird beim Einzug geprüft, ob die Kriterien erfüllt werden. Niemand muss ausziehen, wenn sich das Gehalt später erhöht. Das in Deutschland gescheiterte Konzept der einkommensabhängigen Miete lehnen wir ab.

5. Mietzinsbegrenzungen: Beim Richtwertmietzins sollen die Zuschläge klar geregelt und begrenzt werden, um die Kostensteigerungen im privaten Bereich zu dämpfen.

6. Befristungsmöglichkeiten einschränken, um hohe Kostenbelastungen durch oftmaligen Umzug zu vermeiden.

7. Ein billigerer Start in der Wohnung: Zukünftig sollen die Maklergebühren vom Vermieter bezahlt werden.

Mehr Infos dazu unter http://spoe.at/leistbares_wohnen.html und http://spoe.at/bilder/d282/7-Punkte-fuer-leistbares-Wohnen.pdf