Öffnung des Zivildienst für Frauen ist der falsche Weg
"Das bezahlte, freiwillige Soziale Jahr ist eine echte Chance für Frauen und Männer", sagte heute die SPÖ-Bundesfrauengeschäftsführerin gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. "Es schafft berufliche Möglichkeiten, die sich für den späteren Ausbildungsweg als hilfreich erweisen können. Dadurch eröffnet sich auch die Chance, mehr Männer für Sozialberufe zu begeistern. Die ÖVP möchte Frauen und Männer in diesem Bereich lieber mit einem Taschengeld abspeisen. Dagegen treten wir vehement auf", sagt die SPÖ-Bundesfrauengeschäftsführerin.
"Die Arbeit in einem Sozialberuf stellt hohe Anforderungen. Eine Bezahlung von rund 1.400 Euro ist daher fair. Auch die soziale Absicherung ist damit endlich gewährleistet", so Mautz. Das Soziale Jahr soll für bestimmte Ausbildungen für Gesundheits-, Krankenpflege- und Pflegeberufe und als Pflichtpraktikum angerechnet werden können. Die Tätigkeit im Rahmen des Sozialen Jahres erfolgt auch nach hohen Qualitätsstandards und unter Anleitung durch qualifiziertes Personal. "Ich hoffe sehr, dass durch die Volksbefragung die Weichen für dieses gute Modell gestellt werden", resümierte Mautz.