Mautz: Von Väterkarenz profitieren alle

Informationskampagne der Frauenministerin ist sehr wichtig

"Väterkarenz ist eine Chance, Familienarbeit partnerschaftlich aufzuteilen. Ich begrüße daher die Informationskampagne zur Väterkarenz von Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek", sagte SPÖ-Bundesfrauengeschäftsführerin Andrea Mautz am Montag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. "Väter verbringen von Beginn an mehr Zeit mit ihren Kindern und lernen den täglichen Alltag gut zu bewältigen. Für Kinder ist es eine Möglichkeit, mehr Zeit mit beiden Eltern zu haben. Und für Frauen ist es eine große Unterstützung, weil sie dann endlich nicht mehr alleine für die Erziehung und Betreuung ihres Kindes verantwortlich sind", so Mautz.

"Aus zahlreichen Studien wissen wir: Zwei Drittel aller Väter spielen mit dem Gedanken, in Karenz zu gehen, aber nur wenige wagen diesen Schritt", sagte Mautz. Derzeit gehen noch immer nur 4,7 Prozent der Väter in Karenz. Der höchste Väteranteil ist bei der einjährigen Pauschalvariante von monatlich 1.000 Euro (Ein Elternteil maximal bis zum 12. Lebensmonat, Verlängerung durch den anderen Elternteil maximal 2 Monate). Hier beträgt die Väterquote 10,8 Prozent. Beliebt ist auch die einkommensabhängige Variante. Hier beträgt der Väteranteil 8,6 Prozent.

"Ich bin überzeugt, dass diese Informationskampagne viele Väter davon überzeugen wird, ihren Karenzwunsch auch in die Tat umzusetzen", sagte Mautz.