Mautz zu Frauenbarometer: Wichtige Ergebnisse zur Gleichstellung in Österreich

Frühjahrsschwerpunkt der SPÖ Frauen zum Thema Teilzeit aktuell und wichtig

"Das Frauenbarometer ist ein wichtiger Gradmesser wie Frauen und Männer in Österreich über Gleichstellung denken. Ich begrüße daher die Initiative von Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek", sagte heute SPÖ Bundesfrauengeschäftsführerin Andrea Mautz anlässlich der Präsentation des ersten österreichischen Frauenbarometers.

"Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" ist laut Frauenbarometer das wichtigste frauenpolitische Anliegen der Österreicherinnen und Österreicher. "Hier hat die Frauenministerin Heinisch-Hosek mit den verpflichtenden Einkommensberichten, den Gehaltsangaben in den Stellenausschreibungen und dem Gehaltsrechner den richtigen Weg eingeschlagen. Der Gehaltsrechner macht Frauen Mut, nachzurechnen und sich nicht unter ihrem Wert zu verkaufen. Über Lohn und Gehalt wird endlich in Österreich gesprochen", bekräftigte Mautz.

Im Zentrum der aktuellen Befragung stand das Thema Teilzeit. Rund ein Drittel der teilzeitbeschäftigten Frauen gibt an mit ihrer beruflichen Lage eher nicht zufrieden oder gar nicht zufrieden zu sein. "Auch dass hohe Informationsdefizit zu den Auswirkungen von Teilzeitarbeit auf den Pensionsanspruch gibt uns zu denken und zeigt wie aktuell und wichtig unser Frühjahrsschwerpunkt "Achtung Teilzeit: Halber Lohn. Weniger Pension" ist. In den kommenden Monaten wollen wir in ganz Österreich mit Frauen und Männern über die Auswirkungen von Teilzeit diskutieren und Lösungsvorschläge präsentieren", so Mautz abschließend.