www.johanna-dohnal.at neu online

Mehr als fünf Jahrzehnte frauenpolitischer Kampf und historische Errungenschaften zum Nachlesen

Am 14. Februar wäre Johanna Dohnals Geburtstag. An diesem Tag ist die Homepage www.johanna-dohnal.at neu online gegangen. “Johanna Dohnal hat in den verkrusteten und männlich-dominierten Gesellschaftsstrukturen in Österreich enorm viel aufgewirbelt und für die Frauen durchgesetzt. Mit der Homepage laden wir alle dazu ein, ihren frauenpolitischen Kampf und ihre Positionen nachzulesen” so SPÖ Bundesfrauengeschäftsführerin Andrea Mautz. “Die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruches, der Durchbruch im Familienrecht weg vom alleinigen Oberhaupt des Mannes, die Vorbereitung des Gewaltschutzgesetzes, die Errichtung der Frauenhäuser sind nur einige Beispiele für ihr Wirken” so Mautz.

Die Homepage, die in Zusammenarbeit mit der Publizistin Dr.in Susanne Feigl erstellt wurde, bietet eine ausführliche Biografie in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext, Reden, Zitate, Videoausschnitte und vieles mehr. Zahlreiche Projekte wie u.a. der Gemeindebau in Wien Penzing, der im September 2011 nach Johanna Dohnal benannt wurde, oder das Frauenwohnprojekt in Wien Donaustadt, das seit Dezember 2010 dem Andenken Johanna Dohnals gewidmet ist, zeigen wie wichtig das Wirken der Politikerin für Österreich ist.

Johanna Dohnal wurde 14. Februar 1939 in Wien geboren. 1969 begann sie ihre politische Laufbahn als Bezirkssekretärin in Penzing. 1972 wurde sie Wiener Landesfrauensekretärin, 1979 Staatssekretärin für Frauenangelegenheiten in der Regierung Kreisky, 1987 SPÖ Bundesfrauenvorsitzende und 1990 Frauenministerin. Am 20. Februar 2010 verstarb Johanna Dohnal im 72. Lebensjahr im Beisein ihrer Partnerin Annemarie Aufreiter in ihrem Haus im Weinviertel.

“Johanna Dohnal ist und bleibt uns ein Vorbild. Es ist eine große Verantwortung für uns, ihren Kampf und ihr Engagement fort zu setzen.” so Mautz abschließend.