Frauen-Network
9.1.2012
Mautz zu Familienleistungen: Ausbau der Kinderbetreuung ist sehr wichtig
Damit Eltern Beruf und Familie gut vereinbaren können, ist ein weiterer Ausbau der Kinderbetreuung sehr wichtig. Es ist notwendig, dass wir alle unsere Kräfte dahingehend bündeln. Ich begrüße daher die Vorschläge der Arbeiterkammer und der Industriellenvereinigung zu einer Umschichtung der Familienleistungen“, sagte heute SPÖ-Bundesfrauengeschäftsführerin Andrea Mautz gegenüber dem SPÖ Pressedienst.
Von einem Ausbau der Kinderbetreuung profitieren alle Eltern und Kindern. Die steuerliche Absetzbarkeit kommt nur manchen zu Gute“, sagte Mautz. „Es ist wichtig, dass schon die Kleinen Platz in den Kinderbetreuungseinrichtungen bekommen. Das Lernen in der Gruppe ist pädagogisch sehr sinnvoll. Gemeinsam mit Gleichaltrigen und Erwachsenen werden Kinder optimal gefördert“, bekräftigte Mautz.
Binder-Maier begrüßt Vorschläge von AK und IV für eine moderne Familienpolitik
Kinderbetreuungsoffensive, Schwerpunktsetzung auf Sachleistungen und Vereinfachung von Geldleistungen richtiger Weg
SPÖ-Familiensprecherin Gabriele Binder-Maier begrüßt die heute, Montag, von Arbeiterkammer und Industriellenvereinigung präsentierten Vorschläge für eine moderne Familienpolitik. „Die Vorschläge gehen eindeutig in die richtige Richtung. Der Ausbau der Kinderbetreuung, die Schwerpunktsetzung auf Sachleistungen und eine Vereinfachung der familienpolitischen Geldleistungen sind der SPÖ ein zentrales Anliegen. Besonders begrüße ich die Vorschläge zu einer Kinderbetreuungsoffensive, die auch zentrales Augenmerk auf die Verbesserung der pädagogischen Qualität durch kleinere Gruppen und mehr Personal und Ausweitung der Öffnungszeiten legt. Dies hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Rahmenbedingungen für Beruf und Familie, sondern auch positive Beschäftigungseffekte“, so Binder-Maier.
Dokumentation „Gestärkt gegen Gewalt“
Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt haben die SPÖ Frauen 2011 Aktionen in ganz Österreich unter dem Motto „Gestärkt gegen Gewalt“ gestartet. Die Dokumentation mit vielen tollen Aktionsfotos und Berichten findet ihr / finden Sie unter http://issuu.com/spoefrauen/docs/dokumentation_gest_rkt_gegen_gewalt_2011