Frauen-Network
18.10.2011
Heinisch-Hosek: „Wir werden den Status als Entwicklungsland bei der Frauenförderung im Sport verlassen“
Pressekonferenz zur Gleichstellung von Frauen in allen Sportbereichen
„Frauen machen im Laufe ihrer Karriere immer die gleichen Erfahrungen: Männer verdienen mehr als sie, und auch wenn sie ausgezeichnete Leistungen bringen, sitzen trotzdem die Männer an den Schalthebeln der Macht. Das gilt für die Frauen in der Wirtschaft und genauso für Frauen im Sport“, sagte Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek heute, Dienstag, bei einer Pressekonferenz im Wiener „Haus des Sports“.
Dafür, dass es mit der Chancengleichheit im Sport nicht besser steht als in anderen Gesellschaftsbereichen, gebe es genügend Beispiele. So hätten 2010 Männer 70 Prozent der österreichischen Sportförderung erhalten, Frauen gerade einmal 30. Dieses Bilde setze sich auf allen Ebenen fort, und so würden in Fachverbänden 71 Prozent Athleten aber nur 29 Prozent Athletinnen trainiert, es würden weniger Trainerinnen als Trainer ausgebildet und an den Spitzen der Fachverbände gebe es gerade einmal drei Frauen.

Einladung zur Regionalkonferenz 2011
Zeit der Frauen.
Eine Veranstaltung der SPÖ Bundesfrauen gemeinsam mit den SPÖ Frauen Burgenland
Samstag, 29. Oktober 2011 · 13:30 – 19:00
Schuberstraße 53
7210 Mattersburg – Bauermühle
Wir wollen neue Wege beschreiten und laden zum offenen Austausch (Open Space) ein. Gemeinsam entwickeln wir neue Ideen und Sichtweisen.
Gemeinderatswahlen 2012: Wie schaffen wir es, dass mehr Frauen eine aktive Rolle in der Gemeindepolitik spielen? Auf welche Erfolge können wir aufbauen? Welche konkreten Maßnahmen können wir setzen, um noch mehr Frauen für Politik zu begeistern?
Ablauf:
13.30 Uhr Einlass
14.00 Uhr Beginn, Begrüßung durch Landeshauptmann Hans Niessl
Danach:
Ideensammlung in offenen Arbeitsgruppen I
Ideensammlung in offenen Arbeitsgruppen II
17.30 Uhr Diskussion mit Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek und Landesrätin Verena Dunst
Anschließend gemütlicher Ausklang
Um Anmeldung wird gebeten: gabi.tremmel@nullspoe.at; Tel.: 02682 775 260